als .pdf Datei herunterladen

Edelmetall Marktbericht vom 09.08.2025: Gold und Silber im Aufwind - Warum Edelmetalle derzeit stark gefragt sind und welche Faktoren den Anstieg antreiben

Anleger profitieren derzeit von steigenden Kursen bei Gold und Silber

NTG24 - Edelmetall Marktbericht vom 09.08.2025: Gold und Silber im Aufwind - Warum Edelmetalle derzeit stark gefragt sind und welche Faktoren den Anstieg antreiben

 

Gold und Silber haben eine bemerkenswert starke Handelswoche hinter sich. Der Goldpreis legte um 1,1 % auf 3.398 US-Dollar zu, während der Silberpreis um 3,7 % auf 38,36 US-Dollar stieg. Auf Monatssicht ergibt sich aktuell ein Plus von 3,3 % beim Gold und 4,6 % beim Silber. Beide Edelmetalle profitieren derzeit von einer anhaltend robusten Nachfrage sowie von Marktentwicklungen, die eng mit Unsicherheiten im internationalen Handel und der Geldpolitik verknüpft sind.

Anzeige:

Werbebanner EMH PM TradeDer Goldmarkt gilt seit Jahrzehnten als einer der effizientesten Rohstoffmärkte, geprägt durch enge Spreads, geringe Handelskosten und hohe Liquidität. Doch drohende US-Zölle auf Schweizer Kilobarren könnten diese Strukturen massiv stören. Hintergrund ist die Einstufung dieser Barren durch die US-Zollbehörde als „halbverarbeitet“ statt „unverarbeitet“. Diese neue Kategorisierung würde sie in eine tarifpflichtige Gruppe verschieben, wodurch Preisaufschläge im zweistelligen Prozentbereich möglich wären. Das hätte direkte Auswirkungen auf den Preis für Gold (TVC:GOLD) in New York und könnte etablierte Handelsströme aus dem Gleichgewicht bringen.

 

 

 

Goldmarkt zwischen London und New York unter Spannung

 

Die USA stellen den führenden Terminmarkt für Gold, während London das Zentrum des Spotmarktes bildet, so Ross Norman weiter. Unter normalen Umständen werden physische Lieferoptionen aus Futures nur selten gezogen. Doch eine veränderte Zollpolitik könnte dazu führen, dass physische Auslieferungen häufiger in Anspruch genommen werden. Bereits jetzt hat sich der Preisunterschied zwischen London und New York deutlich vergrößert – teils um dreistellige Dollarbeträge pro Unze Gold. Diese Spreizung schafft Arbitragemöglichkeiten, erhöht jedoch auch das Risiko für Marktteilnehmer, die physisch liefern müssen. Sollte sich an der Zollfrage nichts ändern, könnte dies den Goldpreis weiterhin stark beeinflussen.

 

Silberpreis im Blick strategischer Investoren

 

Auch der Silbermarkt steht verstärkt im Fokus institutioneller Anleger. Portfoliomanager Jaime Carrasco betont, dass Silber (TVC:SILVER) in Zeiten möglicher Währungsreformen eine zentrale Rolle spielen könnte. Im Gegensatz zu vielen Rohstoffen blieb der Silberpreis über Jahrzehnte relativ stabil, was auf eine mögliche Unterbewertung hindeutet. Gleichzeitig sorgen strukturelle Defizite in der weltweiten Silberförderung für ein potenziell dauerhaft festes Preisniveau.

 

Silber als Inflationsschutz und strategisches Investment

 

Carrasco bewertet Silber nicht nur als Inflationsschutz, sondern auch als langfristiges Instrument zur Vermögenssicherung in einem Szenario von Stagflation oder gar Hyperinflation. Während Zentralbanken ihre Goldreserven weiter aufstocken und steigende Langfristzinsen eine strategische Neuausrichtung andeuten, könnte auch die Nachfrage nach Silber als sicherem Sachwert zunehmen. Zwar bieten Kryptowährungen und digitale Technologien ebenfalls Chancen, doch Carrasco sieht Silber als verlässlicheren Wertspeicher. Wer den Silberpreis und die strukturellen Marktbedingungen jetzt genau beobachtet, könnte frühzeitig von kommenden Bewegungen profitieren.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Technische Analyse Gold: Trend zeigt klar nach oben

 

Der aktuelle Monatszuwachs von 3,3 % unterstreicht die positive Entwicklung am Goldmarkt. Der 200-Tage-Durchschnitt, ein zentraler Indikator für die langfristige Trendbestimmung, steigt weiter an, und der Kurs liegt derzeit oberhalb dieser Marke – ein klar positives Signal. Mittelfristig liegt der wichtigste Widerstand bei 3.500 US-Dollar, während auf der Unterseite die Zone um 2.957 US-Dollar als solide Unterstützung gilt. Langfristig markiert das 52-Wochentief bei 2.424 US-Dollar eine entscheidende Verteidigungslinie. Die übergeordnete Trendanalyse bestätigt ein bullisches Bild, was bei anhaltenden geopolitischen Spannungen weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert.

 

Technische Analyse Silber: Aufwärtstrend mit Rückenwind

 

Silber verzeichnet im laufenden Monat ein Plus von 4,6 % und zeigt damit eine noch stärkere Dynamik als Gold. Der 200-Tage-Durchschnitt befindet sich klar im Aufwärtstrend, und der Preis liegt darüber – ebenfalls ein positives Vorzeichen. Der nächste markante Widerstand wartet bei 39,51 US-Dollar, während die Unterstützungszone bei 28,29 US-Dollar verläuft. Das 52-Wochentief bei 27,16 US-Dollar dient als langfristige Absicherung. Die Trendanalyse ergibt ein bullisches Gesamtbild, unterstützt durch fundamentale Faktoren wie Angebotsengpässe und wachsende industrielle Nachfrage. Sollte sich die wirtschaftliche Unsicherheit fortsetzen, könnten neue Jahreshöchststände in Reichweite kommen.

 

Ausblick

 

Gold und Silber haben in den vergangenen Wochen ihre Robustheit unter Beweis gestellt und könnten bei anhaltender Marktdynamik weiter zulegen. Während politische Entscheidungen wie mögliche US-Zölle kurzfristig für Volatilität sorgen, stützen strukturelle Faktoren und die globale Nachfrage den Aufwärtstrend. Für Anleger bleibt das Umfeld spannend – mit Chancen für taktische Einstiege und langfristige Positionierungen gleichermaßen.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

09.08.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)