als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 04.08.2025: Goldpreis zum Wochenstart - Leichte Konsolidierung setzt nach starker Rally vom Freitag ein

Analysten sehen den Goldpreis mittelfristig in einem stabilen Aufwärtstrend

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 04.08.2025: Goldpreis zum Wochenstart - Leichte Konsolidierung setzt nach starker Rally vom Freitag ein

 

Nach dem Anstieg vom Freitag in der vergangenen Woche zeigt sich der Goldpreis zum Wochenbeginn leicht rückläufig. Am Montagmorgen notiert der Preis für die Feinunze bei 3.359 US-Dollar und liegt damit 0,10 Prozent unter dem Schlusskurs vom Freitag. Ausgelöst wurde die vorherige Rally durch schwache US-Arbeitsmarktdaten, die neue Spekulationen über bevorstehende Zinssenkungen durch die US-Notenbank entfacht hatten.

Anzeige:

Werbebanner EMH PM TradeTrotz des aktuellen Rücksetzers bleibt der Goldpreis übergeordnet gut unterstützt. Die Aussicht auf eine mögliche Lockerung der Geldpolitik in den kommenden Monaten sorgt weiterhin für Rückenwind. Marktteilnehmer haben nach den jüngsten Kursgewinnen offenbar Gewinne mitgenommen, was zu einer gesunden Konsolidierung führt. Analysten sehen das aktuelle Preisniveau als Zwischenstation in einem strukturell positiven Umfeld für Gold (TVC:GOLD).

 

 

 

US-Notenbank mit widersprüchlichen Signalen

 

Die geldpolitische Ausrichtung der Federal Reserve sorgt derzeit für Unsicherheit. Trotz einer spürbaren konjunkturellen Abkühlung hält die Notenbank an ihrem Kurs des Liquiditätsentzugs fest. Der fortgesetzte Verkauf von US-Staatsanleihen und die damit verbundene Reduktion der Geldmenge wirken grundsätzlich belastend für Gold. Gleichzeitig stützt die konjunkturelle Schwäche den Status des Edelmetalls als Sicherheitsanlage. Die Frage, wie lange die Fed ihren restriktiven Kurs noch durchhalten kann, rückt zunehmend in den Vordergrund.

 

Geopolitik stützt den Goldpreis zusätzlich

 

Auch geopolitische Entwicklungen wirken unterstützend für den Goldpreis. Die Handelspolitik von Präsident Trump – insbesondere neue Strafzölle gegen Verbündete wie Kanada, die Schweiz und Indien – schürt Unsicherheit über die strategische Ausrichtung der USA. Bemerkenswert ist, dass China als eigentlicher Gegenspieler von weiteren Maßnahmen bislang verschont bleibt. Diese Entwicklung könnte zu einer geopolitischen Umorientierung führen und die Attraktivität von Gold weiter stärken, nicht zuletzt wegen Chinas Einfluss im Rohstoffsektor.

 

Technische Analyse: Unterstützung muss halten

 

Aus technischer Sicht befindet sich der Goldpreis in einer spannenden Lage. Der kurzfristige gleitende Durchschnitt (GD10) zeigt nach unten, jedoch notiert der Kurs aktuell darüber – ein kurzfristig positives Signal. Kritisch bleibt der Unterstützungsbereich bei 3.268 US-Dollar. Wird diese Marke unterschritten, droht ein Rückfall. Auf der Oberseite bleibt der Bereich um 3.439 US-Dollar eine zentrale Widerstandszone. Positiv fällt zudem auf: Der Goldpreis liegt über seinem steigenden 200-Tage-Durchschnitt, was das übergeordnete Bild stabil erscheinen lässt.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

04.08.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)