als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 31.07.2025: Goldpreis im Spannungsfeld - Fed-Signale und Trump-Zölle bewegen Edelmetallmarkt

Trumps Zollpolitik sorgt kurzfristig für eine Stabilisierung im Goldpreis

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 31.07.2025: Goldpreis im Spannungsfeld - Fed-Signale und Trump-Zölle bewegen Edelmetallmarkt

 

Der Goldpreis zeigt sich erneut von seiner sensiblen Seite: In einer Woche geprägt von geldpolitischen Aussagen und handelspolitischen Spannungen verlor das Edelmetall an Glanz. Nach einem schwachen Wochenstart notierte der Goldpreis am Mittwochabend bei 3.275 US-Dollar und lag damit kräftig im Minus. Zwar setzte am Donnerstagmorgen eine gewisse Stabilisierung ein, doch die Unsicherheit bleibt hoch – sowohl technisch als auch fundamental.

Anzeige:

Kleiner Münzhandel Barrenshop

 

Auf der jüngsten Pressekonferenz der US-Notenbank machte Fed-Chef Jerome Powell deutlich, dass eine baldige Zinssenkung nicht in Stein gemeißelt ist. Zwar blieb der Leitzins unverändert, doch eine Zweidrittelmehrheit für diesen Entscheid unterstreicht die Nervosität im geldpolitischen Lager. Powell betonte, dass bis zur Sitzung im September noch zahlreiche Konjunkturdaten ausgewertet würden. Die Märkte hatten sich konkretere Hinweise erhofft – stattdessen reagierte der Preis für Gold (TVC:GOLD) prompt mit einem Rücksetzer und fiel unter eine bedeutende technische Unterstützung.

 

 

 

Trump bringt Schwung zurück ins Edelmetall

 

Ein gegenteiliger Effekt ging indes von Donald Trumps jüngster Zolloffensive aus. Neue Importabgaben auf Kupfer, Waren mit geringem Wert, brasilianische Exporte und ein 15-Prozent-Zoll gegen Südkorea sorgten für neue Unsicherheiten im globalen Handel. Diese Maßnahmen stärkten die Nachfrage nach Gold als sicheren Hafen. Insbesondere institutionelle Investoren nutzten den Rücksetzer, um sich wieder stärker zu positionieren – wenngleich auch hier kein nachhaltiger Trend entstand.

 

Markt bleibt im Interpretationsmodus

 

Während Powell auf stabile Inflationserwartungen verwies, deuteten einige Analysten seine Worte als vorsichtige Vorbereitung auf eine mögliche Lockerung der Geldpolitik im Herbst. Dennoch sank die Wahrscheinlichkeit für eine baldige Zinssenkung leicht – ein Signal, dass die Märkte derzeit mehr Fragezeichen als Klarheit sehen. Der Goldpreis bleibt ein Spiegel dieser Unentschlossenheit.

 

Technische Analyse Goldpreis

 

Im kurzfristigen Chartbild trübt sich die Lage ein: Der Goldpreis liegt aktuell unter dem fallenden gleitenden 10-Tage-Durchschnitt, was technisch negativ zu bewerten ist. Die übergeordnete Bewegung verläuft seitwärts, klare Impulse fehlen. Damit bleibt die charttechnische Situation vorerst diffus.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

31.07.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)