als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Gold vom 21.08.2025: Goldpreis minimal im Wochenplus - Investoren warten auf geldpolitische Impulse aus den USA

Viele Marktteilnehmer erwarten beim Goldpreis klare Impulse aus Jackson Hole

NTG24 - Tagesbericht Gold vom 21.08.2025: Goldpreis minimal im Wochenplus - Investoren warten auf geldpolitische Impulse aus den USA

 

Der Goldpreis hat am Mittwoch bei 3348 US-Dollar je Feinunze geschlossen und liegt am Donnerstagmorgen mit einem Plus von 0,03 Prozent leicht im Wochengewinn. Vor dem mit Spannung erwarteten Notenbanktreffen im amerikanischen Jackson Hole zeigt sich das Edelmetall robust. Insbesondere die Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell steht im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Anzeige:

Werbebanner DegussaFür zusätzlichen Zündstoff sorgt Ex-Präsident Donald Trump, der öffentlich den Rücktritt der Fed-Gouverneurin Lisa Cook fordert. Der Vorwurf: Cook habe laut einem Bloomberg-Bericht durch falsche Angaben bei Hypothekendaten bessere Kreditkonditionen erhalten. Der Bericht stützt sich auf einen Brief von Bill Pulte, einem Trump-nahen Akteur, an Justizministerin Pam Bondi. Bisher liegt allerdings keine offizielle Anklage vor. Der politische Druck auf die US-Notenbank erreicht damit eine neue Eskalationsstufe – und das unmittelbar vor einem der wichtigsten Zentralbank-Termine des Jahres, welches auch Auswirkungen auf Gold (TVC:GOLD) haben dürfte.

 

 

 

Markterwartungen: Zinssenkung bereits im September?

 

An den Finanzmärkten wächst die Spekulation auf eine baldige Wende in der US-Zinspolitik. Laut Daten der Terminbörse CME gehen Zinshändler mit einer Wahrscheinlichkeit von 81 Prozent davon aus, dass die Federal Reserve ihre Leitzinsen bereits Mitte September senken wird. Trumps jüngste Personalpolitik unterstreicht diese Richtung: Mit der Nominierung seines Wirtschaftsberaters Stephen Miran als Nachfolger der zurückgetretenen Fed-Gouverneurin Adriana Kugler könnte er weiteren Einfluss auf die Zentralbank gewinnen. Insidern zufolge versucht Trump, auch andere Fed-Mitglieder zum Rücktritt zu bewegen. Die Hoffnung: Niedrigere Zinsen könnten dem schwächelnden Immobilienmarkt und der staatlichen Schuldenlast deutlichen Schub geben. Das macht Gold als Absicherungsinstrument gegen politische Unsicherheiten umso interessanter.

 

Technische Analyse: Seitwärtsbewegung mit negativer Tendenz

 

Technisch betrachtet bleibt das Bild beim Goldpreis zunächst wenig überzeugend. Der kurzfristige gleitende Durchschnitt (GD-10) zeigt eine fallende Tendenz, während der aktuelle Kurs unterhalb dieses Niveaus verläuft. Das deutet auf eine kurzfristig eher negative Entwicklung hin. Dennoch bewegt sich das Edelmetall insgesamt in einer übergeordneten Seitwärtsbewegung. Die Marktteilnehmer scheinen aktuell abzuwarten – vor allem im Hinblick auf neue geldpolitische Signale aus den USA.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

21.08.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)