Tagesbericht Platin vom 15.07.2025: Platinpreis in kleiner Seitwärtsbewegung - Analysten verweisen auf strukturelle Nachfrage durch Energietechnologien
Analysten erwarten stabile Nachfrage nach Platin durch etwa Wasserstofftechnologien
 
Der Platinpreis startet schwächer in die neue Woche. Am Dienstagmorgen notierte die Feinunze bei rund 1381 US-Dollar und verzeichnete damit ein Minus von 0,63 Prozent innerhalb der letzten 24 Stunden. Obwohl sich der Kurs derzeit rückläufig zeigt, bleibt das fundamentale Bild von stabiler Nachfrage geprägt – insbesondere durch industrielle Anwendungen in der Auto- und Energietechnologie.
Internationale Marktberichte zeigen eine gemischte Tendenz. Zwar ist der Platinpreis zuletzt leicht rückläufig bis stabil, doch Analysten betonen die weiterhin robuste Nachfrage. Insbesondere die Automobilindustrie setzt verstärkt auf Platin (TVC:PLATINUM), etwa in Katalysatoren und zunehmend auch im Kontext von Wasserstoff-Brennstoffzellen. Der Markt gilt als unelastisch – selbst bei Preisschwankungen bleibt das Interesse hoch. Hinzu kommen geopolitische Faktoren: Die politische Lage in wichtigen Förderländern wie Südafrika sowie Unsicherheiten der globalen Konjunktur könnten den Kursverlauf weiterhin beeinflussen.
Platin im Fokus der Energiewende
Der kürzlich veröffentlichte Q3-Bericht von StoneX unterstreicht die wachsende Bedeutung von Platin im Zuge neuer Energietechnologien. Neben dem konstanten Bedarf aus der Autoindustrie rückt besonders die Rolle des Edelmetalls in der Wasserstoffinfrastruktur in den Vordergrund. Die Nachfrage entwickelt sich stabil, was sich trotz kurzfristiger Rücksetzer stützend auf den Preis auswirkt. Analysten sehen langfristig strukturelle Vorteile durch technologische Innovationen, auch wenn kurzfristige Volatilität bleibt.
Social Media: Uneinigkeit unter Anlegern
Auf Plattformen wie X zeigen sich Marktteilnehmer uneins. Während einige Nutzer den jüngsten Rückgang als Kaufchance interpretieren, verweisen andere auf technische Warnsignale. Insbesondere der Relative-Stärke-Index (RSI) deutet auf eine nachlassende Dynamik hin. Dennoch ist die Diskussion lebhaft und geprägt von wachsendem Interesse an platingestützten Technologien.
Technische Analyse Platinpreis
Aus technischer Sicht zeigt sich der kurzfristige Trend positiv. Der Kurs liegt über dem 10-Tage-Durchschnitt, was als bullisches Signal gewertet wird. Ein bedeutender Widerstandsbereich liegt bei 1434 US-Dollar. Sollte dieser überwunden werden, könnte der Aufwärtstrend an Dynamik gewinnen. Die nächste relevante Unterstützungszone befindet sich bei 1342 US-Dollar. Der Platinpreis liegt aktuell auch oberhalb des steigenden 200-Tage-Durchschnitts, was aus längerfristiger Perspektive eine positive Tendenz bestätigt.
Platin - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
15.07.2025 - Andreas Opitz

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)
            
            





                                        
                    
                    
                                        
                    
                    02.11.2025
                    
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    29.10.2025
                    
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    28.10.2025
                    
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    26.10.2025