als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Platin vom 28.10.2025: Unerwartete Wende beim Platinpreis - Experten sehen ein klares Signal

Energieprobleme in Südafrika verstärken den Druck auf das weltweite Platinangebot

NTG24 - Tagesbericht Platin vom 28.10.2025: Unerwartete Wende beim Platinpreis - Experten sehen ein klares Signal

 

Der Platinpreis steht am Dienstagmorgen bei rund 1.566 US-Dollar und hat binnen 24 Stunden um deutliche 2,5 Prozent nachgegeben. Dennoch gehört das Edelmetall 2025 zu den stärksten Performern unter den Rohstoffen. Die jüngsten Kursbewegungen spiegeln die zunehmende Knappheit auf der Angebotsseite und wachsende Unsicherheiten im globalen Handel wider. Analysten sehen darin Anzeichen, dass Platin seine industrielle und strategische Bedeutung erneut unter Beweis stellt.

Anzeige:

Werbebanner EMH PM TradeDer Preisanstieg der vergangenen Wochen lässt sich vor allem auf ein rückläufiges Minenangebot zurückführen. In Südafrika, dem wichtigsten Förderland, belasten Energieengpässe und Arbeitskonflikte die Produktion. Hinzu kommen geopolitische Spannungen sowie die Diskussion um mögliche US-Zölle auf strategische Rohstoffe. Diese Gemengelage führt dazu, dass Investoren vermehrt auf Platin (TVC:PLATINUM) setzen – nicht zuletzt als Alternative zu Gold, das zuletzt an Attraktivität verloren hat. Institutionelle Anleger verlagern zunehmend Mittel aus Gold-ETFs in platinbasierte Anlageinstrumente. Auch der geplante Start eines Platin-Futures in China könnte dem Markt zusätzliche Liquidität verschaffen und die Preisbildung langfristig verändern.

 

 

 

Industrielle Nachfrage bleibt stabil, Investmentinteresse wächst

 

Während die Schmucknachfrage, insbesondere in China, schwächelt, bleibt die industrielle Verwendung robust. Platin wird weiterhin in großem Umfang in der Automobilindustrie eingesetzt, etwa für Katalysatoren und Wasserstofftechnologien. Zudem gewinnt es in der chemischen Industrie an Relevanz. Parallel dazu beleben ETF-Abflüsse den physischen Markt, da mehr Material verfügbar wird. Die jüngste Preisentwicklung deutet auf eine gewisse Entkopplung von Gold und Silber hin – ein Signal, dass Platin zunehmend eigenständig wahrgenommen wird. Marktbeobachter sprechen von einer neuen Phase der Neubewertung des Metalls, das sich zwischen industrieller Notwendigkeit und Edelmetallstatus bewegt.

 

Technische Analyse Platin

 

Aus charttechnischer Sicht zeigt sich der kurzfristige Trend derzeit angeschlagen. Der gleitende Durchschnitt über zehn Tage (GD10) verläuft fallend, und der aktuelle Kurs liegt darunter – ein kurzfristig negatives Signal. Wichtige Unterstützung findet sich bei etwa 1.491 US-Dollar. Sollte diese Marke brechen, drohen weitere Abgaben. Auf der Oberseite gilt die Zone um 1.730 US-Dollar als bedeutender Widerstand. Der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) verläuft hingegen steigend, was den übergeordneten Aufwärtstrend bestätigt. Aktuell notiert der Platinpreis knapp darüber – ein Hinweis darauf, dass das langfristige Momentum trotz kurzfristiger Schwäche intakt bleibt.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Platin - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

28.10.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)