JP Morgan eröffnet ein Büro für seine Digitalbank Chase in Berlin und bereitet damit den für das kommende Jahr geplanten Start in Deutschland vor
Sorgt JP Morgan für neue Konkurrenz im deutschen Bankensektor?
Unverändert klagen in Deutschland zahlreiche Unternehmen über ungünstige Standortbedingungen und es wird gefühlt täglich mit der Abwanderung großer Unternehmen gedroht. Uninteressant ist die größte Volkswirtschaft Europas für ausländische Investoren aber offenbar noch lange nicht. Das belegen nicht nur Engagements diverser Tech-Giganten, sondern auch die US-Bank JP Morgan.
Bereits im Jahr 2023 kündigte JP Morgan (US46625H1005) erstmals an, künftig auch auf dem deutschen Markt präsent sein zu wollen. Eilig hatte man es damit nicht und der Start der Digitalbank Chase ist hierzulande erst für das zweite Quartal 2026 vorgesehen. Das Ganze nimmt nun aber schon langsam Gestalt an. Im Herzen von Berlin, unweit entfernt von Checkpoint Charlie, eröffnete die US-Bank kürzlich ihr Büro in Berlin für Chase.
Damit dürften die Vorbereitungen für den Marktstart sich in den letzten Zügen befinden. Geplant ist zunächst ein Tagesgeldkonto, welches selbstredend per App gesteuert werden kann. Zudem wird ein persönlicher Kundenservice versprochen, was heute keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Ob und wann weitere Angebote folgen mögen, ist noch offen.
Mancher Konkurrenz zeigt sich erheitert darüber, dass JP Morgan für seinen Deutschlandstart recht lange braucht und dann zunächst nur ein Tagesgeldkonto aus dem Hut zaubert. Doch dürfte der Markteintritt dennoch für einige Nervosität sorgen. Schließlich steht hinter Chase ein Konzern mit einer Finanzkraft von 863 Milliarden US-Dollar. Das geht weit über das hinaus, was bei deutschen Banken der Standard ist.
JP Morgan: Expansion wird gerne gesehen
Wie erfolgreich sich JP Morgan in Deutschland entwickeln mag, das lässt sich erst einmal nur abwarten. Auf den Aktienkurs hat die Angelegenheit noch keinen Einfluss. Expansion wird an der Börse aber grundsätzlich gerne gesehen, sodass sich zumindest keine negativen Effekte ergeben. Die JP Morgan-Aktie blickt auf eine hervorragende Entwicklung mit Kursgewinnen von mehr als 30 Prozent im laufenden Jahr. Erst kürzlich konnte bei 319,56 Dollar ein neues 52-Wochn-Hoch erreicht werden. Der Schlusskurs vom Dienstag lag mit 315,62 Dollar nur knapp darunter.
JP Morgan Chase & Co.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten JP Morgan Chase & Co.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für JP Morgan Chase & Co.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu JP Morgan Chase & Co. - hier weiterlesen...
12.11.2025 - Matthias Eilenbrock

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)






19.11.2025
15.10.2025
13.10.2025
09.10.2025