als .pdf Datei herunterladen

Der Wettbewerb um Abnehmmedikamente spitzt sich zu und Novo Nordisk greift nun über den Preis an

Ist das schon ein Warnsignal für die Aktionäre von Novo Nordisk?

NTG24 - Der Wettbewerb um Abnehmmedikamente spitzt sich zu und Novo Nordisk greift nun über den Preis an

 

Es ist schon eine Weile her, dass Novo Nordisk die eigenen Anleger mit Erfolgsmeldungen in Ekstase versetzen konnte. Große Enttäuschung verursachte der Konzern hingegen bereits vor knapp einem Jahr mit enttäuschenden Studiendaten um den Hoffnungsträger CagriSema. Darauf folgte eine Aufholjagd im Bereich der Adipositas-Medikamente des Konkurrenten Eli Lilly in den USA.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

Darauf fand Novo Nordisk (DK0062498333) bisher keine überzeugende Antwort, was den Aktienkurs schwer unter Druck setzte. Der Börsenwert des einst wertvollsten Konzerns Europas ist seit Jahresbeginn um mehr als 50 Prozent gefallen. Nun scheint der dänische Konzern es mit Preissenkungen zu versuchen, wie einem Bericht von „Der Aktionär“ zu entnehmen ist.

Demnach können Selbstzahler in den USA seit gestern für einen begrenzten Zeitraum sowohl das Diabetesmittel Ozempic als auch das auf dem gleichen Wirkstoff basierende Abnehmmittel Wegovy für einen Preis von 199 US-Dollar erwerben. Das Angebot gilt dem Vernehmen nach für die ersten beiden Monate. Danach steigt der Preis auf 349 Dollar, was aber noch immer unter dem vorherigen Preis von 499 Dollar liegt. Die einzige Ausnahme stellt Ozempic in der 2-Milligramm-Variante dar.

 

Novo Nordisk: Verzweifelte Taten?

 

Die Chancen stehen nicht schlecht, dass Novo Nordisk den großen Konkurrenten mit den Preissenkungen in Bedrängnis bringen und sich wieder neue Marktanteile sichern könnte. Anleger stellen sich aber natürlich die Frage, welchen Preis derartige Erfolge haben könnten. Die Margen werden durch Preissenkungen nicht eben steigen und solche zurückzunehmen, könnte jedes Momentum abwürgen und vielleicht sogar einen gegenteiligen Effekt nach sich ziehen.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeGute Laune wollte daher unter den Anteilseignern am Montag nicht recht aufkommen. Stattdessen war man damit beschäftigt, weitere Kursstürze bei Novo Nordisk zu verhindern. Verluste aus dem frühen Handel konnten zwar ausgeglichen werden, doch über den Schlusskurs vom Freitag hinaus schaffte die Aktie des dänischen Pharmakonzerns es gestern nicht. Die Zweifel bleiben und im Chart bleibt es bei einem technischen Abwärtstrend.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Novo Nordisk - hier weiterlesen...

 

19.11.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)