Mircosoft macht es anders als Meta und profitiert von Effizienzsteigerung
KI-Einsatz führt zum Abbau von Arbeitsplätzen
 
Microsoft auf Rekordhoch. Techkonzern profitiert von den KI-Entwicklungen im Sektor überproportional und streicht Stellen.
Microsoft (US5949181045) gehört zu den wichtigsten und größten Unternehmen im Bereich Künstlicher Intelligenz und profitierte zuletzt überproportional von durch den KI-Einsatz. Während andere Unternehmen wie etwa Meta (JP3481200008) jährlich Milliardensummen in die Entwicklung von KI-Modellen investieren und dabei kaum Return of Investment messbar ist kann Microsoft bereits eine deutliche Effizienzsteigerung messbar. Allein im Jahr 2023 soll Microsoft durch den Einsatz von KI-Modellen in Callcentern rund 500 Millionen US-Dollar eingespart haben.
Aufgrund der umfassenden Effizienzsteigerungen plant Microsoft den Abbau von rund 4 % der weltweiten Belegschaft. Die dadurch freiwerdenden finanziellen Mittel sollen in den Ausbau der KI-Infrastruktur im Unternehmen investiert werden. Dabei ist es bereits der zweite größere Stellenabbau in diesem Jahr. Bereits im Mai hatte der US-Konzern angekündigt rund 6.000 Stellen streichen zu wollen. Für das aktuelle Geschäftsjahr rechnet Microsoft mit Investitionsausgaben in Höhe von rund 80 Milliarden US-Dollar, wovon der Großteil in KI-Anwendungen fließen.
KI sorgt für Effizienzsteigerungen
Laut einer Pressemitteilung ist die Effizienzsteigerung durch KI-Anwendungen bei Microsoft besonders messbar im Bereich Vertrieb, Kundenservice und auch Softwareentwicklung. Laut dem CCO Judson Althoff übernehmen KI-Modelle bei Microsoft bereits 35 % der Softwareentwicklung und konnten auch die Entwicklungszeiten deutlich verkürzen. Privatkunden und kleinere Geschäftskunden werden dabei sogar primär von automatischen KI-Bots betreut.
Die Aktie von Microsoft konnte aufgrund der starken Entwicklung im KI-Bereich auch in dieser Woche bei 432 € ein neues Rekordhoch erzielen. Dennoch sind die Kursziele der Analysten weiter über dem aktuellen Kursniveau. Grund hierfür ist vor allem das starke Wachstum im Cloud-Geschäft und dem KI-Segment. Dabei kann Microsoft auch im Kerngeschäft über den letzten Jahren ein durchweg stabiles Wachstum vorweisen und ist durch die Beteiligung am ChatGPT-Herausbringer OpenAI exzellent im KI-Markt positioniert.
Einziges Schwächesignal ist dabei der eigene KI-Assistent Copilot. Dabei kritisieren viele User, dass der Copilot durch die starke Vereinfachung oft an erforderlicher Tiefe verliert und dadurch oft unzuverlässige Antworten liefert. Die Nutzer können aktuell aus einer Vielzahl von Copiloten wählen, wobei nicht klar definiert ist, welcher Copilot welche Funktion übernimmt. Auch die sogenannten „Power User“ zeigen sich enttäuscht über die bislang nicht messbaren Produktivitätssteigerungen.
Zwar könnte der Copilot kurzfristig für einen temporären operativen Rückgang sorgen, doch dafür lassen sich aktuell kaum Indikatoren bestimmen, so dass das Risiko allgemein gering ist.
Microsoft Corporation-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Microsoft Corporation-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft Corporation-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Microsoft Corporation - hier weiterlesen...
15.07.2025 - Christian Teitscheid

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)
            
            





                                        
                    
                    
                                        
                    
                    30.10.2025
                    
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    30.10.2025
                    
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    29.10.2025
                    
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    28.10.2025