als .pdf Datei herunterladen

Trotz katastrophaler Ergebnisse zeigt sich die Porsche AG optimistisch und stellt ein Überwinden des Tiefpunktes in Aussicht

Ist die Krise bei Porsche eine Einstiegschance?

NTG24 - Trotz katastrophaler Ergebnisse zeigt sich die Porsche AG optimistisch und stellt ein Überwinden des Tiefpunktes in Aussicht

 

Es dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass die Porsche AG für das zurückliegende Quartal, vorsichtig ausgedrückt, ernüchternde Zahlen vorweisen musste. Die Absätze entwickelten sich mau, die Umsätze ebenso. Die Gewinne brachen infolge von weitreichenden Sparmaßnahmen ein und zu feiern gab es aus Anlegersicht wahrlich wenig.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

Das gilt insbesondere mit Blick auf die ersten neun Monate des laufenden Jahres. In jenem Zeitraum schrumpften die operativen Gewinne der Porsche AG (DE000PAG9113) um 99 Prozent auf kaum noch nennenswerte 40 Millionen Euro zusammen. Allerdings erkannte das Unternehmen selbst inmitten dieser Entwicklungen auch Lichtblicke. Berichtet werden konnte etwa über einen wieder etwas besseren Cashflow.

Das wahrscheinlich interessanteste bei den Zahlen aus Anlegersicht dürfte aber der weitere Ausblick sein. Laut Finanzvorstand Jochen Breckner könnte der Tiefpunkt schon bald überschritten sein und im kommenden Jahr wieder Wachstum verzeichnet werden. Momentan nehme man schwächere Finanzdaten bewusst in Kauf, um langfristig die Resilienz und Profitabilität von Porsche stärke zu können.

 

Porsche AG: Die Analysten bleiben vorsichtig

 

Die Börsianer scheinen sich auf das Abenteuer einlassen zu wollen. Die Aktie der Porsche AG konnte am Freitag trotz der an sich miserablen Zahlen um 3,7 Prozent bis auf 47,16 Euro zulegen. Es lockt die Vermutung, dass es sich um den Tiefpunkt gehandelt haben mag und dementsprechend aktuell noch günstige Einstiegskurse vorzufinden seien. Ein Stück weit gehen die Analysten bei diesem Narrativ sogar mit.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeJP Morgan bleibt seiner Kaufempfehlung für die Porsche AG treu und verbindet dies mit einem von 64 auf 58 Euro gesunkenen Kursziel. Verglichen mit dem letzten Schlusskurs lässt sich hier weiterhin ein hübsches Aufwärtspotenzial erkennen. Bei RBC ist man deutlich vorsichtiger und rechnet bei einer neutralen Haltung mit einem Kursziel von 42 Euro. Immerhin gibt es dort aber nicht die Befürchtung, dass die Porsche-AG-Aktie wieder auf Tiefstände zurückfallen wird.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Porsche-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Porsche-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Porsche - hier weiterlesen...

 

28.10.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)