
Tagesbericht Silber vom 19.05.2025: Kupfer als Frühindikator für Silberpreis - Welche Signalwirkung der Kupfermarkt derzeit entfaltet
Algo-Modelle verstärken Kursreaktionen bei korrelierten Rohstoffen wie Silber
Der Silberpreis notiert am Montagmorgen bei 32,35 US-Dollar und liegt damit 0,29 % über dem Schlusskurs der Vorwoche (32,25 US-Dollar). Im Wochenvergleich ergibt sich jedoch ein Rückgang von -0,89 %. Diese ambivalente Entwicklung spiegelt die Unsicherheit an den Rohstoffmärkten wider. Besonders interessant: Kupfer, traditionell ein Frühindikator für Silber, signalisiert derzeit eine potenzielle Kursveränderung. Der enge Zusammenhang zwischen beiden Metallen rückt wieder in den Fokus, da Silber durch seine industrielle Verwendung sensibel auf ähnliche Impulse reagiert wie Kupfer.
Silber (TVC:SILVER) ist ein doppelter Charakter – Edelmetall mit sicheren Hafen-Qualitäten und Industriemetall mit wirtschaftlicher Relevanz. In diesem Spannungsfeld zeigt sich, warum Marktbeobachter Jesse Colombo die Kupferpreisentwicklung so genau analysiert. Colombo betont die Relevanz der aktuellen Preiszone rund um 4,70 US-Dollar je Pfund Kupfer. Sollte der Markt einen neuen Versuch unternehmen, die Widerstandszone zwischen 5 und 5,20 US-Dollar zu durchbrechen, könnte dies auch für Silber einen deutlichen Schub bedeuten – denn der industrielle Charakter beider Metalle sorgt für oft parallele Kursverläufe.
Algo-Handel verstärkt die Dynamik
Wie auf silverseek.com nachzulesen ist, könnte ein nachhaltiger Ausbruch bei Kupfer ein starkes Signal an den Silbermarkt senden. In einem zunehmend algorithmisch gesteuerten Handelsumfeld reagieren Märkte schneller und empfindlicher auf Preisunterschiede zwischen Rohstoffen. Algo-Modelle, die auf Korrelationen wie zwischen Silber und Kupfer basieren, können dadurch kurzfristige Trends verstärken. Besonders technische Zonen wie die 4-Dollar-Marke bei Kupfer oder 33,24 US-Dollar beim Silber fungieren als magnetische Marken. Wird ein Widerstand überwunden oder eine Unterstützung durchbrochen, setzen sich entsprechende Bewegungen oftmals automatisiert fort.
Technische Analyse Silber
Der Silberpreis befindet sich aktuell unter dem fallenden 10-Tage-Durchschnitt (GD-10), was kurzfristig negativ zu werten ist. Eine wichtige Unterstützung liegt bei 31,63 US-Dollar – fällt diese, könnten weitere Rückgänge folgen. Umgekehrt fungiert der Bereich um 33,24 US-Dollar als signifikanter Widerstand. Oberhalb dieser Marke könnte der Druck nachlassen. Langfristig zeigt sich jedoch ein positiver Trend: Der Kurs liegt über dem steigenden 200-Tage-Durchschnitt (GD200), was für eine intakte Aufwärtstendenz im größeren Bild spricht.
Silber - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
19.05.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)