als .pdf Datei herunterladen

Micron schreibt wieder Rekorde, TUI bestätigt seine Prognose, Apple verkauft viele iPhones und Rheinmetall bleibt beliebt bei Analysten

Diesen Aktien wird weiteres Wachstumspotenzial nachgesagt

NTG24 - Micron schreibt wieder Rekorde, TUI bestätigt seine Prognose, Apple verkauft viele iPhones und Rheinmetall bleibt beliebt bei Analysten

 

Nach einer weitgehend nichtssagenden Rede von Fed-Chef Jerome Powell und gewohnt scharfen Tönen von Donald Trump bei den Vereinten Nationen schwächte sich die Rallye an den US-Börsen am Dienstag etwas ab und in Asien gab es zum Teil deutliche Kursverluste zu sehen. Mancher Titel konnte sich der schlechten Stimmung aber weitgehend entziehen und weiterhin mit Wachstumsaussichten punkten.

Mit einem Plus von 1,1 Prozent schloss die Aktie von Micron (US5951121038) den gestrigen Handelstag ab und nachbörslich gab es noch weitere Aufschläge zu bewundern. Angetrieben wurde die gute Stimmung durch frische Quartalszahlen, bei denen der Chipkonzern wieder einmal Rekorde schreiben konnte. Die Umsätze verbesserten sich auf 11,32 Milliarden US-Dollar und der bereinigte Gewinn wurde auf 3,03 Dollar je Aktie beziffert.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

 

 

Noch erfreulicher für die Anleger sind aber die Aussichten für das erste Quartal des neuen Geschäftsjahres. Die Umsätze sollen auf 12,2 bis 12,8 Milliarden Dollar klettern und der Gewinn je Aktie weiter bis auf 3,60 bis 3,90 Dollar klettern. Mit anderen Worten rechnet Micron damit, noch nicht die letzten Rekorde geschrieben zu haben. Das kommt an der Börse gut an und der Kurs verbesserte sich bis auf 166,41 Dollar.

 

TUI bleibt auf Kurs

 

Mit einer höheren Prognose kann der Reiseveranstalter TUI (DE000TUAG505) zwar nicht dienen. Immerhin berichtete man aber über eine stabile Entwicklung bei den Buchungszahlen und gleichzeitig höhere Preise. Die Buchungen für Pauschalreisen lagen im Sommer zwar wohl leicht unter dem Vorjahresniveau. Dennoch sieht das Unternehmen sich auf Kurs und geht davon aus, die Ziele für das demnächst endende Geschäftsjahr erreichen zu können.

Letztere sehen einen Umsatzanstieg von wenigstens fünf Prozent vor sowie ein Plus von neun bis elf Prozent beim bereinigten EBIT. Ferner wird versprochen, die Nettoverschuldung leicht zu senken. Das reichte aus, um manchem Anleger ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern. Die TUI-Aktie konnte am Dienstag um 2,8 Prozent zulegen und damit die 8-Euro-Marke zurückerobern. Per Handelsschluss brachte der Titel respektable 8,15 Euro auf die Waage.

 

Apple: Kassenschlager?

 

Bei Apple (US0378331005) scheint es momentan ebenfalls besser als erwartet zu laufen. Ersten Erhebungen zufolge entwickelt sich das jüngst veröffentlichte iPhone 17 wohl zu einem Kassenschlager. Insbesondere die Pro-Modell scheinen sehr gefragt zu sein, wohingegen das besonders flache iPhone Air von den Verbrauchern eher im Regal gelassen wird. Dennoch sprechen einige Quellen davon, dass sich die diesjährige iPhone-Reihe wohl 10 bis 15 Prozent besser verkauft als im Vorjahr.

Anzeige:

Werbebanner DegussaDie große Unbekannte bleibt das China-Geschäft. Nach Ansicht von Wedbush-Analyst Dan Ives könnte dies das Zünglein an der Waage sein. Der Experte geht aber generell davon aus, dass die Märkte Apple momentan unterschätzen würden. Dass besonders die Pro-Modelle, trotz Preiserhöhungen, sehr gefragt sind, wird als positives Signal interpretiert. Ives erhöhte sein Kursziel auf 310 Dollar und stellt damit neue Rekorde in Aussicht. Im frühen Handel kletterte die Apple-Aktie auch munter weiter, bekam im späteren Verlauf aber die schwächere Marktstimmung zu spüren. Es ging mit 254,43 Dollar aus dem Handel und damit 0,6 Prozent tiefer als tags zuvor.

 

Rheinmetall gibt nach

 

Rote Vorzeichen gab es auch bei Rheinmetall (DE0007030009) zu sehen. Abschläge von 1,4 Prozent beförderten das die Aktie des Rüstungskonzerns auf 1.912 Euro zurück und an die Marke von 2.000 Dollar scheinen die Käufer sich einfach nicht heranzutrauen. Die Verluste dürften allerdings auf Gewinnmitnahmen zurückzuführen sein. Denn schlechte Neuigkeiten für Rheinmetall gab es nicht. Die Auftragsbücher sind weiterhin prall gefüllt und es wird aktiv in die Expansion investiert.

Wie bedeutend die Geopolitik für Rheinmetall in diesem Stadium noch ist, darüber lässt sich streiten. Wer allerdings dorthin blicken mag, könnte weitere positive Signale erkennen. Donald Trumps jüngste Worte zur Ukraine und dem russischen Machthaber Wladimir Putin ließen einen möglichen Sinneswandel erkennen. Die Rückeroberung aller besetzten Gebiete bezeichnete Trump erstmals als eine „Option“. Allerdings darf bei Trump die Frage erlaubt sein, ob auf derartige Worte auch Taten folgen werden.

 

Hoffnungen und Sorgen

 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeTrotz minimaler Rückschläge entwickelt sich die Laune an den Märkten noch immer ausgesprochen positiv und zahlreiche Rallyes dürfen auch nach einem schwächeren Handelstag noch als lebendig angesehen werden. Die Aussicht auf weiteres Wachstum lockt die Bullen weiterhin an. Gleichwohl scheinen auch Sorgen vor einer schwachen konjunkturellen Entwicklung wieder stärker durchzuscheinen und im KI-Bereich wurden Warnungen vor einer möglichen Blasenbildung wieder lauter. Risikofrei sind die diversen neuen Rekorde daher nicht, was allerdings ohnehin nie der Fall ist.

 

Micron Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Micron Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Micron Technology-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Micron Technology - hier weiterlesen...

 

24.09.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)