als .pdf Datei herunterladen

Mit einer Roadmap bietet Microsoft seinen Nutzern ab sofort eine Übersicht über anstehende Neuerungen beim Betriebssystem Windows

Microsoft sorgt für mehr Transparenz

NTG24 - Mit einer Roadmap bietet Microsoft seinen Nutzern ab sofort eine Übersicht über anstehende Neuerungen beim Betriebssystem Windows

 

Die Entwicklung von Windows wurde bislang gut gehütet und daran hat sich prinzipiell nichts verändert. Allerdings will Microsoft mit dem Thema nun zumindest etwas offener umgehen. In der Vergangenheit wurden neue oder gestrichene Funktionen zum Teil erst nach Release von Nutzern entdeckt. In Zukunft sollen schon vorab alle wesentlichen Informationen abrufbar sein.

Zu diesem Zweck veröffentlichte Microsoft (US5949181045) nun eine öffentliche Roadmap, welche im Detail über anstehende Neuerungen bei Windows informiert. Unterschieden wird dabei zwischen Copilot+ Systemen mit dedizierter KI-Hardware und klassischen Computern. Für beide stellt der Software-Hersteller einige Neuigkeiten in Aussicht.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher Börsenbriefe26 anstehende Funktionen werden zum Start aufgelistet, darunter Recall, welches eigentlich schon vor einer Weile hätte erscheinen sollen. Datenschutzbedenken führten aber dazu, dass das Ganze noch einmal an die Entwicklungsabteilung überreicht wurde. Ein fester Veröffentlichungszeitraum wurde noch nicht festgelegt. Wer das Ganze ausprobieren möchte, findet in der Roadmap aber auch Links, um sich für das entsprechende Beta-Programm eintragen zu lassen.

 

 

 

Aktuell ausgerollt wird laut Microsoft eine verbesserte Windows-Suche und auch die Live-Übersetzung soll Copilot+ PCs schon bald beglücken. Mit der Roadmap will Microsoft für mehr Transparenz sorgen und den Wünschen der Nutzer nachkommen. Die dürften zufrieden sein, doch an der Börse hinterlässt Microsoft keine neuen Impulse.

 

Microsoft im Abschwung

 

Die grenzenlosen KI-Fantasien haben längst nachgelassen und ausgesprochen schlecht gelaunte US-Börsen setzten der Microsoft-Aktie kürzlich weiter zu. 378,80 US-Dollar standen zum Wochenende noch auf der Anzeigetafel und damit gut zehn Prozent weniger als zu Jahresbeginn. KI-Neuerungen haben bei Windows bisher nur bedingt gehalten, was anfangs versprochen wurde und wohl auch aufgrund diverser Verschiebungen hat die Vorfreude unter den Aktionären merklich nachgelassen. Mittel- und langfristig bleiben Chancen vorhanden. Für den Moment scheint die Luft aber erst einmal raus zu sein.

Anzeige:

Banner Immobiliengutachter Stuttgart

 

Microsoft Corporation-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Microsoft Corporation-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft Corporation-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Microsoft Corporation - hier weiterlesen...

 

31.03.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)