als .pdf Datei herunterladen

Microsofts Copilot sieht Potenzial für neue Rekorde, Google Gemini bleibt für Alphabet optimistisch, Meta AI sagt den Crash voraus und Perplexity prognostiziert Seitwärtstrend für Apple

Das sagen die KI-Modelle selbst zum Boom

NTG24 - Microsofts Copilot sieht Potenzial für neue Rekorde, Google Gemini bleibt für Alphabet optimistisch, Meta AI sagt den Crash voraus und Perplexity prognostiziert Seitwärtstrend für Apple

 

Die einen sehen in Large Language Models (LLM) die größte technologische Revolution seit der Erfindung des Rads, für andere ist es lediglich eine glorifizierte Autokorrektur. An der Börse setzt sich momentan aber klar die positive Lesart durch, was in dieser Woche mal wieder diverse Kursrekorde mit sich brachte. Grund genug, zum Wochenende die KIs selbst zu fragen, wie sich die Kurse in Zukunft entwickeln könnten.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDer Copilot von Microsoft (US5949181045) strotzt beim Blick nach vorn nur so vor Selbstvertrauen. Gefragt nach einem konkreten Kursziel verweist der Chatbot direkt auf den KI-Boom und massive Investitionen von Microsoft im Bereich. Marktposition und Finanzstärke werden zusätzlich als positive Faktoren genannt. Das soll ausreichen, um den Kurs innerhalb der nächsten zwölf Monate auf 580 US-Dollar zu hieven. Der aktuelle Rekord liegt bei 514,64 Dollar und ins Wochenende ging die Aktie mit 510,05 Dollar.

 

 

 

Die KI ist damit recht optimistisch, denn das durchschnittliche Kursziel der menschlichen Analysten liegt laut „MarketScreener“ mit 538,89 Dollar ein gutes Stück tiefer. Dass die Fahnenstange in der laufenden Rallye bereits erreicht wurde, damit rechnen aber nur die Wenigsten – immer unter der Voraussetzung, dass der KI-Boom grundsätzlich weitergeht und keinen plötzlichen Rückschlag erleidet, aus welchen Gründen auch immer.

 

Alphabet: Gemini erkennt Potenzial

 

Sehr viel ausführlicher bei der Frage nach einem Kursziel für Alphabet (US02079K3059) wurde die Google-KI Gemini. Positive Entwicklungen erkennt das KI-Modell besonders beim Cloud Computing, wo Google kontinuierlich Marktanteile gewinne, und die Profitabilität verbessere. Die Online-Werbung bleibt die hauptsächliche Einnahmequelle und hier dürfte der Online-Gigant wohl auch Marktführer bleiben. Die KI weist jedoch auf Risiken hin, die sich etwa durch die Konkurrenz, Marktverschiebungen zu Short-Form-Inhalten und zunehmender Regulierung ergeben könnten.

Insgesamt versprüht Google Gemini etwas weniger Optimismus. Das Kursziel für den Mutterkonzern Alphabet wird dennoch sportlich angesetzt. 200 bis 220 Dollar stellt das System in den Raum, was verglichen mit dem Schlusskurs vom Freitag bei 185,94 Dollar einem Aufwärtspotenzial von rund 18 Prozent entspricht. Auch in diesem Fall werden frische Rekorde im Laufe der nächsten zwölf Monate vermutet.

Anzeige:

Banner Immobiliengutachter Stuttgart

 

Meta AI: Crash voraus?

 

Sehr viel weniger Zuversicht verbreitet Meta AI bei der Frage nach einem Kursziel von Meta (US30303M1027). Der kurze Antworttext liest sich zwar noch positiv und stellt Zuwächse bei Umsatz und Gewinn in Aussicht. Doch das vom Chatbot vergebene Kursziel in Höhe von 392,71 US-Dollar fällt nicht nur erstaunlich exakt, sondern vor allem erschreckend gering aus. Schließlich ging der Titel mit 704,28 Dollar ins Wochenende.

Meta AI haut also mal eben die Prognose raus, dass die Meta-Aktie in den kommenden zwölf Monaten um über 40 Prozent in die Tiefe stürzen wird. Ein Blick auf die Quellen offenbart schnell, wie es dazu kommt und mit welchen Problemen KI-Modelle zuweilen zu kämpfen haben. Das System verwendete als Quelle einen veralteten Artikel aus 2024, bei dessen Erstellung der Aktienkurs noch bei rund 300 Dollar lag. Daran zeigt sich allerdings auch, wie enorm die Meta-Aktie die Schätzungen von damals überflügeln konnte.

 

Apple gefangen im Seitwärtstrend?

 

Die neue Siri lässt sich zum Aktienkurs von Apple (US0378331005) noch nicht befragen, da sie der Öffentlichkeit weiterhin nicht zur Verfügung steht. Doch Gerüchten zufolge könnte Apple eine Übernahme von Perplexitiy vorbereiten, also fragen wir einfach dort nach dem Aktienkurs der nächsten zwölf Monate. Besondere Euphorie verbreitet der Chatbot leider nicht und auf eine mögliche Fusion geht er gar nicht erst ein.

Stattdessen bezieht sich Perplexity bei der Prognose vor allem auf die Kursziele menschlicher Analysten, schubst deren Zahlen etwas herum und spuckt letztlich 230 bis 240 Dollar als Kursziel aus. Immerhin scheinen die Daten aktuell zu sein, denn der Konsens der Analysten liegt auf einem ähnlichen Niveau. Ernüchternd an solchen Aussichten ist, dass die Apple-Aktie ihre Höchststände bei rund 260 Dollar wohl kaum erreichen dürfte. Wie gehabt schwächelt das Geschäft mit dem iPhone dezent und KI kommt bei Apple einfach nicht ins Rollen.

 

Interessante Spielerei

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaNatürlich ist das Befragen der KI zu Kurszielen eine Spielerei. Die Systeme verstehen nicht, was sie von sich geben, sie sind nicht mutig oder kreativ und trotz Zugriff auf das komplette Wissen und Unwissen des Internets können sie unerwartete Entwicklungen nicht ansatzweise vorhersehen. Dennoch wird es interessant zu sehen sein, wie sich die Modelle schlagen werden und in exakt einem Jahr werden wir uns an einem hoffentlich entspannten Sonntag die Ergebnisse anschauen, so Sie mögen.

 

Microsoft Corporation-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Microsoft Corporation-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft Corporation-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Microsoft Corporation - hier weiterlesen...

 

19.07.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)