Windows 10 von Microsoft wird nach Ansicht des BSI schon sehr bald unsicher werden
Microsoft selbst empfiehlt dringend den Sprung zu Windows 11
 
Microsoft empfiehlt den Nutzern schon seit Jahren, so schnell wie möglich zu Windows 11 zu wechseln, da dort natürlich alles besser als beim Vorgänger Windows 10 sein soll. Doch nicht wenige Nutzer tun sich schwer mit dem Wechsel, auch aufgrund von Hardware-Inkompatibilitäten. Nun droht allerdings das Ende des Supportzeitraums.
Am 14. Oktober endet der offizielle Support für Windows 10 und aus Sicht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wird das Betriebssystem damit zu einem möglichen Sicherheitsrisiko. Empfohlen wird entweder das Upgrade auf Windows 11 oder der Wechsel zu einem anderen Betriebssystem wie Linux oder macOS.
Microsoft (US5949181045) hat seine ursprünglichen Pläne zum Support von Windows 10 in den vergangenen Monaten etwas aufgeweicht. Erstmals können auch Privatnutzer verlängerte Sicherheitsupdates erhalten, was für ein Jahr Kosten von 30 US-Dollar verursacht. Firmenkunden können den Support sogar noch etwas weiter hinauszögern. Ausnahmen gibt es zudem für Systeme mit Windows 10, auf denen Microsoft-365-Apps ausgeführt werden.
Mit einem offenen Scheunentor wird Windows 10 also ab Oktober nicht plötzlich versehen sein. Dennoch ist klarer denn je, dass das System ein Auslaufmodell ist und Microsoft es nicht mehr als unbedingt notwendig unterstützt. Die Warnung des BSI ist daher berechtigt, der Umstieg ist ohnehin kostenlos für alle Nutzer, die über eine gültige Windows-10-Lizenz verfügen. Das Problem dürfte daher in aller Regel die Hardware sein.
Microsoft geht nach vorn
Für Microsoft ist eine möglichst große Nutzerbasis bei Windows 11 nicht zuletzt aufgrund der KI-Ambitionen wichtig. Immer mehr Funktionen finden unter dem Copilot ihren Weg auf das Betriebssystem, sie werden von Privatnutzern bislang aber eher zögerlich genutzt. Die Börsianer erkennen dennoch Potenzial und Windows spielt an der Börse ohnehin nur noch eine untergeordnete Rolle. Die Microsoft-Aktie pendelte sich zuletzt oberhalb von 500 Dollar ein.
Microsoft Corporation-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Microsoft Corporation-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Microsoft Corporation-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Microsoft Corporation - hier weiterlesen...
15.07.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)
            
            






                                        
                    
                    
                                        
                    
                    30.10.2025
                    
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    30.10.2025
                    
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    29.10.2025
                    
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    28.10.2025