
Tagesbericht Platin vom 01.07.2025: Platinpreis gibt Minen Hoffnung - Erholung des PGM-Basketpreises stabilisiert Branche
Der Platinpreis profitiert aktuell von technischem Rückenwind und Marktoptimismus
Der Platinpreis hat in den vergangenen Monaten kräftig zugelegt und dabei neue Mehrjahreshochs markiert. Aktuell notiert das Edelmetall am Dienstagmorgen bei 1.354 US-Dollar, was einem leichten Rückgang von 0,05 Prozent innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Trotz der kurzfristigen Schwäche präsentiert sich der Platinpreis weiterhin stabil oberhalb der wichtigen Unterstützung bei 1.300 US-Dollar und signalisiert damit Stärke auf mehreren Zeitebenen.
Seit Jahresbeginn befindet sich der Platinpreis in einem klaren Aufwärtstrend. Die technische Situation ist als konstruktiv zu bewerten, da sowohl der kurzfristige GD-10 als auch der langfristige GD-200 ansteigen. Besonders positiv: Der Preis für Platin (TVC:PLATINUM) notiert aktuell über beiden gleitenden Durchschnitten – ein klassisches Signal für ein intaktes Momentum nach oben. Die Zone um 1.436 US-Dollar stellt nun den nächsten signifikanten Widerstand dar, den es für eine Fortsetzung des Bullenmarktes zu überwinden gilt.
PGM-Basketpreis bringt Minen kurzfristige Erleichterung
In Südafrika sorgt die Erholung des PGM-Basketpreises für spürbare Entlastung in einer Branche, die zuletzt stark unter Druck geraten war. Vor allem die kostenintensiven Minenunternehmen profitieren vom gestiegenen Preisniveau bei Platin, Palladium und Chrom. Der aktuelle Basketpreis liegt nun knapp oberhalb der Produktionskosten – ein wichtiger Puffer angesichts gestiegener Energie- und Betriebskosten. Ob diese Entwicklung jedoch Bestand hat, bleibt abzuwarten. Sollte der Platinpreis im zweiten Halbjahr wieder unter Druck geraten, könnten erneut wirtschaftliche Schwierigkeiten auftreten.
Technische Analyse Platinpreis
Charttechnisch bleibt der Aufwärtstrend vorerst intakt. Kurzfristig dient der Bereich um 1.436 US-Dollar als Widerstand und Kursziel. Gelingt der Ausbruch über diese Marke, dürfte sich das positive Momentum verstärken. Auf der Unterseite gilt die Zone um 1.245 US-Dollar als wichtige Unterstützung – ein Rückfall darunter würde den Trend infrage stellen. Der GD-10 zeigt nach oben, ebenso wie der GD200, über dem der Kurs aktuell liegt. Insgesamt bleibt das technische Bild vorerst bullisch.
Platin - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
01.07.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)