als .pdf Datei herunterladen

Edelmetall Marktbericht vom 02.07.2025: Gold, Silber, Platin und Palladium - Industrielle Impulse und ETF-Zuflüsse sorgen für Bewegung im Markt

Edelmetalle profitieren aktuell von schwachem Dollar und geopolitischer Unsicherheit

NTG24 - Edelmetall Marktbericht vom 02.07.2025: Gold, Silber, Platin und Palladium - Industrielle Impulse und ETF-Zuflüsse sorgen für Bewegung im Markt

 

Mit einem Plus von 2,0 % führt Gold in dieser Woche die Edelmetalle an, gefolgt von Platin mit 1,4 % und Silber mit 0,34 %. Palladium hingegen verzeichnet ein leichtes Minus von 1,6 %. Die Preise konsolidieren nach dem vorangegangenen Höhenflug auf hohem Niveau, wobei Marktteilnehmer zunehmend zwischen sicheren Häfen und industriell genutzten Metallen differenzieren. Auch die Entwicklungen an den US-Finanzmärkten, insbesondere die bevorstehenden Arbeitsmarktdaten, sorgen für erhöhte Aufmerksamkeit.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Der Goldpreis bleibt stabil und profitiert weiterhin von der Erwartung einer moderaten US-Zinspolitik. Fed-Chef Jerome Powell betonte zuletzt, dass man inflationsbedingt keine überstürzten Entscheidungen treffen werde. Diese Zurückhaltung wird an den Märkten als unterstützendes Signal für Gold (TVC:GOLD) gewertet. Ein schwächerer US-Dollar verstärkt zudem die Attraktivität des Edelmetalls für internationale Investoren. Hinzu kommen politische Unsicherheiten – insbesondere mit Blick auf Trumps potenzielle Rückkehr und seine protektionistische Handelspolitik.

 

 

 

Trotz anhaltend hoher Preise zeigen sich jedoch erste Ermüdungserscheinungen. Analysten der HSBC mahnen zur Vorsicht: Ein Großteil des jüngsten Aufwärtspotenzials könnte bereits ausgeschöpft sein. Während geopolitische Spannungen kurzfristig weiter für Nachfrage sorgen, schwächelt der physische Absatz. Sowohl Schmuck- als auch Münzkäufe gehen zurück, was bei sinkendem Risikoappetit künftig zu Gegenwind führen könnte. Dennoch bleibt Gold mittelfristig im Portfolio vieler Anleger gesetzt – vor allem als Absicherung gegen systemische Risiken.

 

Silber-ETFs gefragt – Rotation aus Gold bringt neue Impulse

 

Silber (TVC:SILVER) zeigt sich robust, wenn auch weniger dynamisch als Gold. Während sich der Goldpreis nach einer Übertreibung korrigiert, verzeichnet das „weiße Metall“ deutliche Zuflüsse in ETFs. Institutionelle Investoren scheinen zunehmend Vertrauen in die mittel- bis langfristige Perspektive von Silber zu gewinnen. Der technische Eindruck bleibt stabil – trotz geopolitischer Entspannung und Fortschritten im US-chinesischen Verhältnis. Ein möglicher Grund: Silber profitiert zusätzlich von industrieller Nachfrage, was das Sentiment stützt.

 

Platin: Industriemetall zwischen Angebotssorgen und technologischer Hoffnung

 

Platin (TVC:PLATINUM) bleibt ein volatiles, aber zunehmend attraktives Investment. Als Industriemetall mit spekulativem Charakter überzeugt es durch seine Bedeutung in der Automobil- und Wasserstoffwirtschaft. Der Großteil der Förderung stammt aus politisch instabilen Regionen wie Südafrika und Russland, was die Angebotslage fragil macht. Während Sanktionen aktuell noch keine gravierenden Folgen zeigen, bleibt die Unsicherheit hoch. Für Anleger mit langfristigem Fokus bietet Platin vor allem dann Potenzial, wenn die Nachfrage aus Technologiebranchen weiter zunimmt.

 

Palladium mit vorsichtiger Erholung – aber noch keine Trendwende?

 

Anzeige:

Werbebanner EMH PM TradePalladium (TVC:PALLADIUM) zeigt sich in dieser Woche rückläufig und kommt etwas unter Druck. Die Nachfrage aus der Automobilindustrie stabilisiert sich, während das Angebot begrenzt ist. Technisch orientierte Anleger blicken auf die Zone um 1177 US-Dollar, die als nächster Widerstand fungiert. Sollte dieser Bereich durchbrochen werden, dürfte neue Dynamik aufkommen. Noch aber fehlt es dem Metall an breiter Unterstützung, sowohl fundamental als auch aus Investorensicht.

 

Technische Analyse Gold: Stabilisierung mit Seitwärtscharakter

 

Gold notiert weiter oberhalb des steigenden 200-Tage-Durchschnitts – ein grundsätzlich positives Signal. Der mittelfristige Widerstand liegt bei 3500 US-Dollar, während die Zone um 2833 US-Dollar als stabile Unterstützung fungiert. Die Kursstruktur zeigt eine seitwärts gerichtete Tendenz auf hohem Niveau. Der Markt sucht nach Impulsen, die eine neue Richtung vorgeben könnten. Bis dahin dominieren taktische Bewegungen innerhalb dieser Spanne.

 

Technische Analyse Silber: Aufwärtsstruktur bleibt intakt

 

Silber handelt über dem steigenden GD200 und zeigt damit eine stabile technische Struktur. Der nächste wichtige Widerstand liegt bei 37,30 US-Dollar, während die Unterstützung bei 28,29 US-Dollar verläuft. Das Bild bleibt insgesamt bullisch. Ein Ausbruch über den Widerstand könnte mittelfristig neue Dynamik entfalten, getragen von ETF-Zuflüssen und solider industrieller Nachfrage.

 

Technische Analyse Platin: Positive Tendenz bei dünner Marktlage

 

Platin zeigt sich technisch solide. Der Kurs verläuft über dem steigenden 200-Tage-Durchschnitt – ein Zeichen für eine intakte Aufwärtsstruktur. Der nächste Widerstand liegt bei 1436 US-Dollar, unterstützt wird der Kursbereich um 891 US-Dollar. Trotz der positiven Ausrichtung bleibt Platin anfällig für Schwankungen, vor allem durch die geopolitisch unsichere Angebotslage.

 

Technische Analyse Palladium: Technisch gefestigt mit Widerstand im Blick

 

Palladium bewegt sich über dem GD200, was für eine stabile Ausgangslage spricht. Der nächste Widerstand liegt bei 1177 US-Dollar, Unterstützung kommt aus der Zone um 882 US-Dollar. Der Markt zeigt erste Stabilisierungstendenzen. Gelingt ein nachhaltiger Ausbruch über den Widerstand, könnte sich der Aufwärtstrend fortsetzen. Aktuell bestimmen die Bullen das Geschehen.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Gold - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Gold sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Gold oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Gold - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

02.07.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)