
Tagesbericht Platin vom 07.10.2025: Starker Wochenauftakt beim Platinpreis - Edelmetall setzt Aufwärtstrend mit strukturellem Rückenwind fort
China stärkt den Platinpreis durch wachsende Schmucknachfrage deutlich
Der Platinpreis zeigt sich zum Wochenstart mit neuer Stärke: Am Dienstagmorgen notiert das Edelmetall bei rund 1.630 US-Dollar je Unze, ein Plus von etwa 0,37 Prozent innerhalb von 24 Stunden. Nach einer Phase relativer Ruhe setzt sich die Aufwärtsbewegung der vergangenen Wochen fort. Hinter der Entwicklung stehen eine verknappte Angebotslage, strukturelle Produktionsprobleme und neue Impulse aus der Industrie- und Schmucknachfrage.
Seit drei Jahren befindet sich der Platinmarkt in einem strukturellen Defizit – und die Zeichen deuten darauf hin, dass diese Knappheit bestehen bleibt. Die Fördermengen aus Südafrika stagnieren, während Stromausfälle und Wartungsarbeiten die Produktion zusätzlich hemmen. Auch das Recyclingangebot schrumpft und verschärft die Lage. Hohe Leasingraten und rückläufige Lagerbestände zeigen, wie eng der Markt geworden ist. Neue Förderprojekte sind rar und benötigen Jahre bis zur Umsetzung. Damit bleibt Platin (TVC:PLATINUM) eines der knappsten Edelmetalle mit solidem fundamentalen Rückhalt.
Geopolitik und China-Nachfrage als Preistreiber
Auch geopolitische Entwicklungen beeinflussen den Platinpreis. Die USA verfolgen eine zunehmend protektionistische Rohstoffpolitik, die Importe aus Russland – einem wichtigen Produzenten – erschweren könnte. Auf der Nachfrageseite stützt China den Markt: Platinschmuck erlebt dort eine Renaissance, da Gold für viele Käufer zu teuer geworden ist. Stabile Importdaten und eine schwächere US-Währung verstärken die Attraktivität des Metalls als Sachwert.
Technische Analyse: Aufwärtstrend bestätigt sich
Aus technischer Sicht bleibt die Lage positiv. Der Platinpreis notiert oberhalb des gleitenden Durchschnitts der letzten zehn Tage (GD-10), was einen intakten Aufwärtstrend signalisiert. Der nächste Widerstand liegt bei 1.646 US-Dollar – wird er durchbrochen, dürfte der Aufwärtstrend weiter an Dynamik gewinnen. Auf der Unterseite fungiert die Zone um 1.463 US-Dollar als Unterstützung. Auch der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) zeigt nach oben, und der Kurs liegt darüber. Insgesamt bleibt die technische Ausgangslage freundlich – Platin behauptet sich weiter stark am Markt.
Platin - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
07.10.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)