Die USA erlauben Nvidia wieder den Export von H20-Chips nach China und die Aktie reagiert mit neuen Rekorden
Jetzt gibt es bei Nvidia kein Halten mehr
 
Nvidia hat in China stets gute Geschäfte gemacht und der Marktanteile im KI-Segment lag laut CEO Jensen Huang in der Vergangenheit schon mal bei rund 90 Prozent. Mittlerweile sind es wohl eher 50 Prozent, da die US-Regierung immer neue Ausfuhrbeschränkungen auf den Weg brachte. Damit reagierte Nvidia mit angepassten Chips wie dem H20, dessen Export US-Präsident Donald Trump im Frühjahr jedoch ebenfalls untersagte.
Das führte bei Nvidia (US67066G1040) zu hohen Abschreibungen, die sich Unternehmensangaben zufolge auf 5,5 Milliarden US-Dollar beziffern dürfte. Dementsprechend war das Unternehmen sehr bemüht darum, die Beschränkungen wieder aufheben zu lassen. Nun konnte man auch Erfolg melden. Über den Kurznachrichtendienst „X“ ließ Nvidia selbst verlauten, dass Verkäufe von H20-Chips in Kürze wieder aufgenommen würden. Die US-Regierung habe zugesagt, entsprechende Lizenzen zu vergeben.
Nvidia kann also damit beginnen, die prall gefüllten Lager abzuverkaufen, was mutmaßlich recht schnell über die Bühne gehen dürfte. Neben H20 will der Konzern gleich noch neue RTX-Pro-GPUs in der Volksrepublik anbieten. Spezifikationen dazu nannte Nvidia noch nicht, doch an den Märkten ist man sich recht sicher, dass in China genügend dankbare Abnehmer gefunden werden können.
Die Nvidia-Aktie schießt weiter hoch
Die US-Exportbeschränkungen gegenüber China waren einer der wenigen Belastungsfaktoren bei der Nvidia-Aktie. Dass sich dies nun mehr oder minder in Wohlgefallen aufgelöst hat, sorgt an der Börse für einen kleinen Euphorieschub. Die Anteilseigner stellen sich schon mal auf erfreuliche Entwicklungen bei den Bilanzen ein und schieben die Nvidia-Aktie weiter in die Höhe. Um weitere vier Prozent ging es am Dienstag aufwärts. Der Kurs landete zu Handelsschluss bei 170,70 US-Dollar. Zeitweise konnte bei 172,40 Dollar ein neues Allzeit-Hoch markiert werden.
Kürzlich erst durchbrach die Nvidia-Aktie die Marke von 4 Billionen Dollar bei der Marktkapitalisierung. Nun kratzt man schon an 4,2 Billionen Dollar und die gute Laune der Bullen scheint keine Grenzen zu kennen. Aufgrund der schwindelerregenden Bewertung sind die Zuwächse entsprechend groß. Im gestrigen Handel wuchs die Bewertung um rund 160 Milliarden Dollar an. Das entspricht ungefähr der gesamten Marktkapitalisierung von großen Unternehmen wie der Telekom, PepsiCo oder AT&T.
Für den Moment ist die Rallye natürlich eine sehr angenehme Angelegenheit, doch nimmt auch das Risiko für die Investoren zu. Die Erwartungen wachsen in immer neue Höhen an und bei den Quartalszahlen Ende August wird Nvidia wieder unter dem Druck stehen, Prognosen nicht nur zu erreichen, sondern überflügeln zu müssen. Alles andere würden die Märkte als Enttäuschung verzeichnen mit entsprechenden Reaktionen beim Börsenkurs.
Höhenangst
Akute Schwächeanzeichen gibt es bei Nvidia erst einmal nicht. Doch fand bisher noch jede Rallye an der Börse irgendwann ihr Ende und auf historischen Höchstständen sind spontane Gewinnmitnahmen stets als mögliches Szenario zu behandeln. Das Gefährliche bei der Nvidia-Aktie ist die mittlerweile enorme Fallhöhe. Bedingt durch den sehr schnellen Anstieg der letzten Woche konnten sich im Chart nur wenige Unterstützungslinien bilden. Im Falle einer Korrektur könnte es durchaus in Richtung 140 Dollar gehen, was aktuell einem Abschlag von nicht ganz 20 Prozent entsprechen würde.
Natürlich ist das noch lange kein Grund zur Panik und solange die fundamentalen Voraussetzungen stimmen, dürfte die Nvidia-Aktie auch weiterhin in Richtung Norden tendieren. Nicht umsonst spricht mancher Analyst von Kurszielen jenseits der 200 Dollar. Gleichwohl bleiben aber vor allem Dips interessante Einstiegskurse, denn wann genau Nvidia seinen endgültigen Höhepunkt erreicht hat, das lässt sich immer erst im Nachhinein feststellen. Am Ende des Tages wird aber niemand zu eben diesem Zeitpunkt zugreifen wollen, da es vom Gipfel aus freilich immer nur abwärts gehen kann.
Nvidia Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Nvidia Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Nvidia Corp. - hier weiterlesen...
16.07.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)
            
            






                                        
                    
                    
                                        
                    
                    02.11.2025
                    
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    29.10.2025
                    
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    28.10.2025
                    
                                        
                    
                    
                                        
                    
                    27.10.2025