als .pdf Datei herunterladen

Mit KI will Nvidia auch den Automobilmarkt umkrempeln und hat dabei schon viele große Partner auf seiner Seite

Nvidia stellt sich immer breitet auf

NTG24 - Mit KI will Nvidia auch den Automobilmarkt umkrempeln und hat dabei schon viele große Partner auf seiner Seite

 

Die schwindelerregenden Erfolge der letzten Jahre hat Nvidia vornehmlich seinen KI-Beschleunigern zu verdanken, welche dem Unternehmen noch immer gierig aus den Händen gerissen werden. Darauf will man sich aber nicht ausruhen. Es wird bereits daran gearbeitet, weitere Geschäftsfelder zu erobern und damit steht Automotive offenbar sehr weit vorne.

Auf der CES in Las Vegas tratschte Nvidia (US67066G1040) kürzlich ausgiebig über das Thema Robotik und bei selbstfahrenden Autos soll hier laut Konzernchef Jensen Huang der erste „Billionen-Dollar-Markt“ im Segment entstehen. Dementsprechend ist man natürlich sehr bemüht darum, von dieser Entwicklung profitieren zu können.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher Börsenbriefe Special 4 kleinIn Las Vegas kündigte Nvidia einen frischen Deal mit dem weltgrößten Autobauer Toyota an. Jener will Fahrchips von Nvidia in einer ganzen Riehe von künftigen Autos einsetzen. Weitere Hersteller sollen mit Neuigkeiten wie der Plattform „Cosmos“ angelockt werden. Jene vereint Echtzeitdaten mit fortschrittlicher KI und soll dadurch besonders schnelle und präzise Vorhersagen ermöglichen. Trainiert wurde das Ganze nach Unternehmensangaben mit über 20 Millionen Stunden Material aus der realen Welt.

Ferner schwärmte Nvidia von der Integration eigener Systeme bei selbstfahrenden Lkws und bereits vorhanden ist die eigene Hardware bei Autobauern wie Mercedes-Benz oder BYD. Der Wachstumskurs soll munter weitergehen. Für das Jahr 2026 werden Umsätze von rund fünf Milliarden US-Dollar in Aussicht gestellt.

 

 

 

Nvidia und der Tanz auf vielen Hochzeiten

 

Verglichen mit den Umsätzen aus dem Bereich der Rechenzentren, welche sich im vergangenen Quartal auf 30,8 Milliarden Dollar beliefen, wirkt das erst einmal überschaubar. Allerdings gut Nvidia gut daran, neue Bereiche frühzeitig zu erschließen und sich damit langfristig neue Chancen zu eröffnen. Schließlich waren auch KI-Chips über viele Jahre lang nur ein kleiner und von der Börse wenig beachteter Bereich. Das breite Auftreten macht die Aktie auch für die Zukunft interessant, wenngleich die Bewertung unverändert als hoch angesehen werden muss.

Anzeige:

Banner Immobiliengutachter München

 

Nvidia Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Nvidia Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Nvidia Corp. - hier weiterlesen...

 

09.01.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)