als .pdf Datei herunterladen

Der Druck auf Nvidia nimmt nun auch im einstigen Kernsegment zu!

AMD nagt an den Marktanteilen von Nvidia

NTG24 - Der Druck auf Nvidia nimmt nun auch im einstigen Kernsegment zu!

 

Mit den kürzlich vorgestellten Grafikkarten der Reihe Radeon-RX-9000 sorgte AMD im Netz für einiges an Aufsehen. In Fachpresse und sozialen Medien ist man sich weitgehend einige, dass damit in der Mittelklasse eine sehr interessante Alternative zu Geforce RTX 5070 von Nvidia auf die Beine gestellt wurde und AMD sich womöglich einige Marktanteile sichern könnte.

Doch muss gar nicht erst auf erste Verkaufszahlen gewartet werden, um bereits Verschiebungen im Segment festzustellen. Jon Peddie Research stellt bereits für Ende 2024 steigende Marktanteile von AMD bei Grafikkarten fest. Bis auf 17 Prozent legten jene zu, nachdem ein Jahr zuvor lediglich zehn Prozent erreicht werden konnten. Leidtragender war Nvidia (US67066G1040). Dort gingen die Marktanteile von 90 auf nun 82 Prozent zurück.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

Nvidia bleibt damit die dominante Macht im Segment und zurückführen lässt sich der Rückgang wohl auch auf Verspätungen bei Blackwell, einem vielleicht etwas voreiligen Abverkauf bisheriger Karten und daraus resultierend geleerter Lager. Ebenso ist es gut vorstellbar, dass einige Kunden schlicht auf neue Grafikkarten gewartet haben. Es sollte also noch nicht zu viel in die Zahlen hineininterpretiert werden.

 

 

 

Die sehr negative Wahrnehmung von Presse und Kunden der neuen Nvidia-Grafikkarten sowie die kaum vorhandene Verfügbarkeit lässt aber auch nicht auf schnelle Besserung hoffen. Nvidia scheint ein wenig ins Schlingern zu geraten, während gleichzeitig an den Märkten Zweifel um das weitere Wachstumstempo bei KI-Chips zu Tage treten. Das macht der Nvidia-Aktie sichtlich zu schaffen, welche sich am Donnerstag um 5,7 Prozent auf 110,57 US-Dollar verschlechterte.

 

Hat Nvidia seinen Zenit überschritten?

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaDie Schwäche von Nvidia lässt sich momentan nicht recht auf eine richtig große Enttäuschung zurückführen. Vielmehr ist es die Summe von zahlreichen Nadelstichen, welche die Anleger in die Defensive treibt. Neben den genannten Faktoren gelten auch Zolldiskussionen in den USA und mögliche Vergeltungsmaßnahmen als belastend. Vielleicht hat sich Nvidia auf seinem technologischen Vorsprung etwas zu sehr ausgeruht. Das Unternehmen wirkt im Vergleich zur aufmüpfigen Konkurrenz etwas träge, wenngleich man noch nicht ernsthaft ins Schwitzen gerät. An der Börse geht es aber freilich darum, künftige Entwicklungen frühzeitig zu antizipieren und eine Schwächephase bei Nvidia lässt sich derzeit absolut nicht ausschließen.

 

Nvidia Corp.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Nvidia Corp.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia Corp.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Nvidia Corp. - hier weiterlesen...

 

07.03.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)