als .pdf Datei herunterladen

Dank der Kursexplosion bei Oracle steigt Gründer Larry Ellison zum reichsten Menschen auf dem Planeten auf

Sogar Elon Musk dürfte derzeit über Oracle staunen

NTG24 - Dank der Kursexplosion bei Oracle steigt Gründer Larry Ellison zum reichsten Menschen auf dem Planeten auf

 

Mit der Vorlage der jüngsten Quartalszahlen sorgte der Software-Konzern Oracle für ein wahres Beben an den Märkten. Dabei fielen die Ergebnisse nicht einmal besonders spektakulär aus und verfehlten sogar hier und dort die Erwartungen der Analysten. Für einen wahren Euphorieschub sorgten aber die weiteren Aussichten.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Gleich mehrere milliardenschwere Verträge für seine Cloud-Infrastruktur OCI konnte Oracle (US68389X1054) melden und damit den Auftragsbestand auf 455 Milliarden US-Dollar steigern. Mit solchen Summen hatten im Vorfeld nicht einmal die größten Optimisten gerechnet. In der Folge schoss der Aktienkurs am Mittwoch zeitweise um über 40 Prozent in die Höhe und bei 345,72 Dollar wurde ein neues Rekordhoch markiert.

Davon profitierten viele glückliche Anleger, aber auch Oracle-Gründer Larry Ellison. Jener steigerte sein ohnehin schon beeindruckendes Vermögen noch einmal um etliche Milliarden. Nach Schätzungen von Experten sitzt er nun auf 397 Milliarden Dollar, hauptsächlich in Form von Oracle-Aktien. Damit übertrifft er sogar das Vermögen von Elon Musk, welches auf 384 Milliarden Dollar geschätzt wird.

 

 

 

Solange nun keine schnelle Korrektur eintrifft, darf Ellison sich also den reichsten Menschen auf dem Planeten nennen. Das hat in der Praxis keinerlei Auswirkungen, dürfte aber das Sentiment an den Märkten potenziell noch weiter in die Höhe treiben. Fraglich bleibt allerdings momentan noch, wie die Anleger mit der Oracle-Aktie weiter verfahren werden.

 

Kann Oracle die Rallye fortsetzen?

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaEin derart gewaltiger Kurssprung wie gestern bei Oracle ist schon fast eine Einladung für Gewinnmitnahmen, zumal ähnliche spektakuläre Neuigkeiten wohl erst einmal nicht so schnell wieder zu erwarten sind. Das Risiko einer Korrektur ist also definitiv vorhanden. Doch bisher scheinen die Bullen noch am längeren Hebel zu sitzen. Die Oracle-Aktie konnte sich nachbörslich ausgehend vom Schlusskurs bei 328,33 Dollar weiter verbessern und sich zunächst bei rund 335 Dollar festbeißen. Offenbar wiegen die Hoffnungen auf weitere Wachstumsimpulse derzeit schwerer als latente Sorgen um eine sich möglicherweise anbahnende Überbewertung. Allen Anteilseignern sei gewünscht, dass es dabei möglichst lange bleiben möge.

 

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Oracle - hier weiterlesen...

 

11.09.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)