als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Palladium vom 01.08.2025: Palladiumpreis im Blick der Märkte - Geopolitische Risiken und US-Dollar-Stärke setzen dem Metall zu

Trotz Rücksetzer bleibt der Palladiumpreis charttechnisch konstruktiv ausgerichtet

NTG24 - Tagesbericht Palladium vom 01.08.2025: Palladiumpreis im Blick der Märkte - Geopolitische Risiken und US-Dollar-Stärke setzen dem Metall zu

 

Palladium ist in den letzten Tagen weiter rückläufig. Während sich der Preis nach dem Anlaufen alter Hochpunkte vom Oktober 2024 und Dezember 2023 zurückzog, bleibt das langfristige technische Bild konstruktiv. Aktuell liegt der Wochenverlust bei rund 1,9 %, was unter anderem der Stärke des US-Dollars und geopolitischen Entwicklungen geschuldet ist. Dennoch signalisiert die Charttechnik mittelfristig bullische Tendenzen – vorausgesetzt, zentrale Unterstützungen halten stand.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Ein wesentlicher Belastungsfaktor für den Palladiumpreis ist die jüngste Aufwertung des US-Dollars. Dieser gewann gegenüber den wichtigsten Leitwährungen deutlich an Stärke, was rohstoffseitig preisdämpfend wirkt. Zugleich wachsen geopolitische Unsicherheiten: US-Präsident Donald Trump hat Russland ein neues Ultimatum gestellt, um Friedensgespräche mit der Ukraine zu beschleunigen. Bei Nichteinigung drohen verschärfte Handelszölle, die insbesondere exportlastige Branchen treffen und indirekt auch auf die Nachfrage nach Palladium (TVC:PALLADIUM) durchschlagen könnten.

 

 

 

Markt im Spannungsfeld zwischen Zinspolitik und Handelsabkommen

 

Neben geopolitischen Faktoren rückt zunehmend die US-Geldpolitik in den Vordergrund. Marktteilnehmer spekulieren auf eine mögliche Lockerung durch die Fed. Eine Zinssenkung würde risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin stützen – und zugleich den Dollar schwächen. Für den Palladiumpreis wäre dies ein potenzieller Rückenwind. Parallel dazu gestalten sich internationale Handelsbeziehungen neu: Ein frisches Abkommen zwischen den USA und der EU bringt Zollerleichterungen und umfangreiche Energieimporte. Auch das bevorstehende Treffen zwischen US- und China-Vertretern wird aufmerksam verfolgt, da eine Verlängerung des bestehenden Handelsfriedens zur Stabilisierung beitragen könnte.

 

Technische Analyse: Unterstützungszone kritisch, langfristiger Trend positiv

 

Technisch zeigt sich bei Palladium ein gemischtes Bild. Der kurzfristige Trend ist negativ: Der Kurs liegt unter dem fallenden 10-Tage-Durchschnitt (GD10). Eine entscheidende Unterstützung liegt aktuell bei 1169 US-Dollar. Sollte diese Marke unterschritten werden, droht eine Fortsetzung des Abwärtstrends. Dagegen stellt der Bereich um 1294 US-Dollar eine markante Widerstandszone dar. Langfristig bleibt der Trend aber konstruktiv: Der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) zeigt nach oben, und der Kurs notiert darüber. Damit bestätigt sich: Der übergeordnete Trend im Palladiumpreis ist weiter bullisch.

Anzeige:

Kleiner Münzhandel Barrenshop

 

Palladium - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Palladium sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Palladium oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Palladium - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

01.08.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)