
Tagesbericht Palladium vom 20.12.2024: Technologische Innovationen und alternative Antriebe verschärfen die Unsicherheit auf dem Palladiummarkt erheblich
Der Kurs von Palladium verzeichnete im laufenden Jahr bereits einen Rückgang von -17,4 %
Der Palladiumpreis zeigt sich aktuell deutlich unter Druck. Am Freitagvormittag notierte der Kurs bei 908 US-Dollar, was einem Rückgang von -1,2 % innerhalb der letzten 24 Stunden entspricht. Auch im Wochenverlauf setzte sich der Abwärtstrend fort, mit einer negativen Veränderung von -4,5 %. Auf das laufende Jahr betrachtet, beläuft sich der Verlust auf beachtliche -17,4 %. Diese Entwicklung unterstreicht die Unsicherheiten, die den Palladiummarkt derzeit prägen, insbesondere durch strukturelle Veränderungen in der Automobilindustrie und die wachsende Bedeutung von Elektrofahrzeugen.
Palladium (TVC:PALLADIUM) ist essenziell für Autokatalysatoren, die etwa 85 % der weltweiten Nachfrage ausmachen. Doch die zunehmende Verbreitung von batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (BEVs) stellt die langfristige Relevanz dieses Edelmetalls infrage. BEVs benötigen keine Katalysatoren, was den Bedarf an Palladium erheblich reduziert. Wie businesslive.co.za berichtet, erschweren zudem Innovationen im Bereich Reichweitenverlängerung und alternative Technologien die Marktbedingungen für Palladium. Diese Faktoren, kombiniert mit geopolitischen Spannungen und der Angebotsdynamik, erhöhen die Unsicherheit für Investoren.
Marktbedingungen und Trends
Die Entwicklungen auf dem Palladiummarkt reflektieren eine breitere Dynamik in den Rohstoffmärkten, die von wirtschaftlichen Spannungen und technologischen Umbrüchen beeinflusst werden. Die sinkende Nachfrage könnte durch eine Stabilisierung der Fördermengen oder geopolitische Ereignisse abgeschwächt werden, bleibt aber ein zentrales Thema. Marktbeobachter weisen darauf hin, dass eine präzise Überwachung der Angebots- und Nachfragesituation entscheidend für eine fundierte Einschätzung ist.
Technische Analyse Palladium
Im Rahmen der technischen Analyse bleibt die Situation für den Palladiumpreis angespannt. Der gleitende Durchschnitt der letzten zehn Tage (GD-10) zeigt einen fallenden Trend, und der aktuelle Kurs liegt unter diesem Wert, was ein negatives Signal für die kurzfristige Entwicklung darstellt. Der Bereich um 900 US-Dollar dient als wichtige Unterstützungszone. Sollte diese Marke nicht halten, könnten weitere Rückgänge folgen. Auf der Widerstandsseite liegt die nächste relevante Zone bei 998 US-Dollar, unterhalb derer der Abwärtstrend fortgesetzt werden dürfte. Der langfristige gleitende Durchschnitt (GD200) befindet sich ebenfalls im Abwärtstrend, was die mittelfristigen Aussichten belastet. Ein starker Widerstandsbereich ist bei 1247 US-Dollar angesiedelt, während der Unterstützungsbereich bei 900 US-Dollar von entscheidender Bedeutung bleibt.
Palladium - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Palladium sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Palladium oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Palladium - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
20.12.2024 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)