
Tagesbericht Palladium vom 07.02.2025: Palladiumpreis kommt nicht in Schwung - Marktschwäche hält an und belastet Bergbauunternehmen weltweit
Anglo American Platinum musste eine erhebliche Abschreibung vornehmen
Der Palladiumpreis notiert am Freitagmorgen bei 982 US-Dollar und verzeichnet damit ein Minus von 1,2 % innerhalb der letzten 24 Stunden. Auf Wochensicht ergibt sich ein Rückgang um 2,9 %, was auf anhaltende Marktschwächen hindeutet. Während Gold, Silber und Platin eine stabile Kursentwicklung zeigen, kämpft Palladium mit deutlichen Verlusten. Marktteilnehmer beobachten gespannt, ob sich der Preis stabilisieren kann oder weitere Abschläge drohen. Die angespannte Lage am Markt zeigt sich auch bei großen Produzenten, die mit sinkenden Margen und finanziellen Belastungen zu kämpfen haben.
Der südafrikanische Bergbaukonzern Anglo American Platinum (Amplats) steht weiterhin vor Herausforderungen. Neben hohen Kosten durch die geplante Abspaltung von Anglo American musste das Unternehmen eine milliardenschwere Abschreibung auf seine Technologie zur Grobpartikelrückgewinnung in Mokgalakwena vornehmen. Dies führte zu einem deutlichen Gewinneinbruch, während die Gesamterlöse im vergangenen Jahr um bis zu 46 % sanken. Besonders problematisch war der Preisrückgang bei Palladium (TVC:PALLADIUM) und Rhodium, die sich stark vergünstigten und den Umsatz erheblich belasteten.
Steigende Produktionskosten und Sicherheitsrisiken erschweren den Markt
Wie weiter auf businesslive zu lesen ist, konnte die Produktion von Platinmetallen im vierten Quartal zwar leicht zulegen, nachdem technische Probleme zuvor die Förderung behindert hatten. Dennoch bleiben die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schwierig. Die Kombination aus fallenden Metallpreisen und steigenden Produktionskosten führt zu sinkenden Margen für Bergbauunternehmen. Gleichzeitig sorgen Sicherheitsrisiken in den Minen für Unsicherheiten. Trotz dieser Herausforderungen hält Amplats an seiner mittelfristigen Produktionsprognose fest und erwartet eine Steigerung der Förderung durch höhere Erzgehalte und neue Projekte.
Technische Analyse Palladium: Entscheidende Unterstützungen und Widerstände im Blick
Der gleitende 10-Tage-Durchschnitt zeigt einen kurzfristig steigenden Trend, doch der aktuelle Palladiumpreis liegt darunter, was negativ zu werten ist. Der erste markante Widerstandsbereich liegt bei 1.030 US-Dollar – sollte diese Marke durchbrochen werden, könnten die Bullen die Kontrolle übernehmen. Auf der Unterseite bildet die Zone um 948 US-Dollar eine wichtige Unterstützung. Ein Unterschreiten dieses Niveaus könnte eine weitere Abwärtsbewegung auslösen. Der 200-Tage-Durchschnitt zeigt hingegen einen positiven Trend, da der Kurs aktuell minimal darüber notiert.
Palladium - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Palladium sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Palladium oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Palladium - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
07.02.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)