
Edelmetall Marktbericht vom 13.07.2025: Starker Wochenverlauf für Palladium - Metall nähert sich wichtigem Widerstand bei 1250 US-Dollar
Palladium markiert neue Jahreshöchststände, während Platin nur moderat zulegt
Mit einem Wochenplus von 5,7 % und einem Monatszuwachs von aktuell 8,6 % hat Palladium in den vergangenen Tagen kräftig zugelegt und damit den Fokus vieler Marktteilnehmer neu auf sich gezogen. Der Preis steht bei 1199 US-Dollar und hat sich dynamisch der Widerstandszone bei rund 1250 US-Dollar angenähert. Platin hingegen beendete die Woche leicht im Minus mit -0,4 %, konnte im Monatsverlauf aber bislang 2,6 % zulegen. Die Edelmetalle präsentieren sich derzeit ausgesprochen robust – nicht nur an den Terminmärkten, sondern auch im industriellen und privaten Nachfrageverhalten.
Palladium (TVC:PALLADIUM) profitiert derzeit von einem Wechsel in der Marktstimmung. Nach einer längeren Phase relativer Schwäche sehen Analysten wieder deutliches Aufholpotenzial. Der Kursanstieg der vergangenen Tage signalisiert steigendes Interesse – sowohl spekulativer als auch fundamental getriebener Investoren. Technisch hat sich das Metall in Richtung markanter Hochpunkte aus den Vorjahren bewegt, was zusätzliche charttechnische Impulse freisetzen könnte. Sollte die Widerstandszone nachhaltig überwunden werden, wäre dies ein starkes bullisches Signal.
Southern Palladium: Entwicklungsstrategie mit Augenmaß
Parallel zur positiven Kursentwicklung sorgt Southern Palladium mit seinem gestuften Entwicklungsansatz beim südafrikanischen Bengwenyama-Projekt für Aufmerksamkeit. Durch eine schrittweise Inbetriebnahme der Förderung will das Unternehmen Kapital sparen und zugleich das Risiko für Investoren verringern. Die optimierte Machbarkeitsstudie zeigt, dass die bestehende Infrastruktur effektiv genutzt werden kann. Zudem spielt der günstige Ausblick für Palladium eine Rolle – besonders vor dem Hintergrund wachsender Nachfrage aus der Automobilbranche.
Platin stabil, unterstützt durch Angebotslage und Schmucknachfrage
Während Palladium derzeit im Mittelpunkt steht, profitiert auch Platin (TVC:PLATINUM) von einer konstruktiven Marktstimmung. Handelszölle, geopolitische Unsicherheiten und ein sich abzeichnendes Angebotsdefizit stützen den Preis. Derzeit notiert Platin bei 1392 US-Dollar, wobei Investoren verstärkt auf das Edelmetall als sicheren Hafen setzen. Auch das Interesse institutioneller Käufer nimmt zu – nicht zuletzt wegen der Erwartung eines dritten Angebotsdefizits in Folge, wie der World Platinum Investment Council betont.
Platinschmuck gewinnt an Attraktivität
Ein weiterer Faktor für die Stabilität beim Platinpreis ist die gestiegene Nachfrage nach Platinschmuck, insbesondere in Asien und den USA. Dort setzen Konsumenten zunehmend auf hochwertigere Stücke und wenden sich vom klassischen Gold ab. Der aktuelle Platinum Jewellery Business Review verweist auf solide Verkaufszahlen, neue Händlerpartnerschaften und einen klaren Nachfragetrend zugunsten von Platin. Händler reagieren auf den Wandel, indem sie Goldlinien durch Platinangebote ersetzen.
Technische Analyse Palladium: Starker Trend mit Potenzial für Ausbruch
Palladium zeigt sich derzeit in einem klar bullischen Setup. Das Monatsplus von 8,6 % unterstreicht die aktuelle Stärke des Edelmetalls, der Kurs liegt über dem steigenden 200-Tage-Durchschnitt – ein positives Signal für mittel- bis langfristig orientierte Investoren. Die Zone um 1217 US-Dollar gilt als nächster Widerstandsbereich, während das 52-Wochenhoch bei 1247 US-Dollar einen markanten Anziehungspunkt darstellt. Auf der Unterseite liegt die stabile mittelfristige Unterstützungszone bei 882 US-Dollar. Besonders bemerkenswert: Die Trendanalyse mehrerer Indikatoren ergibt ein einheitlich bullisches Bild – die Bullen haben klar das Ruder übernommen.
Technische Analyse Platin: Langfristig positiv, kurzfristig abwartend
Platin befindet sich mit einem Monatsanstieg von aktuell 2,6 % ebenfalls im Aufwärtstrend, wenn auch mit weniger Momentum als Palladium. Auch hier verläuft der Kurs oberhalb des 200-Tage-Durchschnitts, der seinerseits ansteigt – ein klassisches Zeichen für einen intakten Aufwärtstrend. Der Kurs nähert sich einem starken Widerstandsbereich bei rund 1436 US-Dollar, der durch frühere Hochpunkte zusätzlich an Bedeutung gewinnt. Unterstützung findet Platin in der Zone um 891 US-Dollar – dem 52-Wochentief. Die technische Gesamtschau fällt deutlich positiv aus: Die übergeordneten Trends bleiben top bullisch.
Ausblick: Neue Impulse möglich – Fokus bleibt auf Palladium
Sollte Palladium die Widerstandsmarken der kommenden Wochen dynamisch überwinden, könnten Anschlusskäufe folgen. Ein Ausbruch hätte das Potenzial, auch Platin mit nach oben zu ziehen. Der Edelmetallmarkt bleibt insgesamt durch Angebotsdefizite, geopolitische Spannungen und strukturelle Nachfrageveränderungen gut unterstützt. Investoren dürften daher in den kommenden Wochen aufmerksam verfolgen, ob die aktuellen Signale zu einem nachhaltigen Trendwechsel führen.
Platin - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
13.07.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)