
Tagesbericht Platin vom 14.10.2025: Starke Entwicklung Platinpreis – Das Edelmetall überspringt wichtige Marke und signalisiert weiteren Aufwärtstrend
Ein Ausbruch über 1687 Dollar dürfte den Platinpreis weiter antreiben
Der Platinpreis zeigt am Dienstagmorgen mit 1677 US-Dollar je Feinunze eine auffällige Stärke und liegt rund 3,1 Prozent im Plus. Das Edelmetall profitiert von einer Mischung aus geopolitischer Unsicherheit und technischen Impulsen, die den Markt kurzfristig beleben. Während die jüngsten Schlagzeilen um den US-chinesischen Zollstreit für Nervosität sorgen, deutet die Marktstruktur auf eine Phase erhöhter Dynamik hin – sowohl aus fundamentaler als auch aus charttechnischer Sicht.
US-Präsident Donald Trump hat in den vergangenen Tagen mit widersprüchlichen Äußerungen den ohnehin angespannten Handelskonflikt mit China neu entfacht. Einerseits kündigte er schärfere Zölle auf chinesische Importe an, andererseits betonte er, China wirtschaftlich unterstützen zu wollen. Besonders kritisch reagierten die Märkte auf Pekings neue Exportbeschränkungen für strategisch bedeutsame Rohstoffe, darunter Seltene Erden. Peking wirft Washington Doppelmoral vor und droht mit Gegenmaßnahmen. Anleger bewerten diese Gemengelage als potenziellen Risikofaktor, da Platin (TVC:PLATINUM) eng mit industriellen Lieferketten verknüpft ist und konjunkturelle Schwankungen sensibel widerspiegelt.
Chinesische Platinimporte: Kein Nachfrageboom, sondern Normalisierung
Nach Einschätzung des World Platinum Investment Council (WPIC) handelt es sich bei den gestiegenen chinesischen Platinimporten 2025 nicht um eine strukturelle Trendwende, sondern vielmehr um eine Rückkehr auf durchschnittliche Niveaus. Nach einer Phase außergewöhnlich schwacher Einfuhren zwischen Oktober 2024 und Februar 2025 zeigten sich die Importzahlen zuletzt zwar deutlich erholt, doch dies folgt laut WPIC vor allem saisonalen Mustern. Der vermeintliche Importboom sei daher primär ein statistischer Basiseffekt. Entscheidend bleibt, die Daten im historischen Vergleich zu betrachten und zwischen Brutto- und Nettoimporten zu unterscheiden. So lässt sich besser einordnen, ob reale Nachfrageimpulse bestehen oder lediglich temporäre Ausgleichseffekte vorliegen.
Technische Analyse Platin: Trend zeigt weiter nach oben
Aus technischer Sicht präsentiert sich der Platinpreis in stabiler Verfassung. Der Kurs liegt oberhalb des gleitenden Durchschnitts der letzten zehn Tage (GD-10), was auf eine kurzfristig positive Marktstimmung hinweist. Der nächste bedeutende Widerstand befindet sich bei rund 1687 US-Dollar. Gelingt ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke, dürfte der Aufwärtstrend zusätzlichen Rückenwind erhalten. Auf der Unterseite gilt der Bereich um 1527 US-Dollar als wichtige Unterstützung. Der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) zeigt sich steigend, und auch der aktuelle Kurs notiert darüber – ein technisches Signal, das die bullische Tendenz untermauert.
Platin - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
14.10.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)