
Tagesbericht Palladium vom 27.06.2025: Palladiumpreis mit Trendwende - Technische Analysten sehen stabile Aufwärtsstruktur
Palladium entwickelt sich dynamischer als Gold und Silber im Wochenvergleich
Der Palladiumpreis sorgt erneut für Aufsehen: Aktuell notiert er am Freitagmorgen bei 1141 US-Dollar und verzeichnet damit ein Tagesplus von 3,0 %. Noch eindrucksvoller fällt der Wochenverlauf aus – mit einem Anstieg von 9,0 % scheint das Edelmetall neuen Rückenwind zu verspüren. Nach einem schwierigen ersten Quartal deutet vieles darauf hin, dass sich Palladium aus seiner monatelangen Lethargie befreien könnte.
Seit dem April-Tief, das durch geopolitische Spannungen und zollbedingte Belastungen ausgelöst wurde, hat sich der Palladiumpreis spürbar erholt. Die aktuelle Bewegung erfolgt nicht zufällig: Marktteilnehmer sehen in Palladium (TVC:PALLADIUM) zunehmend ein unterbewertetes Edelmetall – insbesondere im Vergleich zu Gold, Silber und Platin. Die wachsende Risikobereitschaft unter Investoren, gepaart mit der geringen Marktliquidität, begünstigt abrupte Kursbewegungen nach oben. Technische Analysten sprechen bereits von einer bestätigten Trendwende, da sich eine klare Abfolge höherer Tiefs und Hochs ausgebildet hat. Taktische Investoren positionieren sich entsprechend und suchen kurzfristige wie auch mittelfristige Preisvorteile.
Strukturelle Knappheit trifft auf technische Marken
Ein zentraler Fokus liegt nun auf dem Oktober-Hoch des Vorjahres, das als charttechnischer Widerstand fungiert. Sollte diese Marke überwunden werden, könnte sich das Ende einer mehrjährigen Seitwärtsphase abzeichnen, so Andrew Hecht von Barchart. Fundamental bleibt die Angebotslage angespannt: Südafrika und Russland dominieren das Angebot, wobei politische Risiken und logistische Unsicherheiten das Marktumfeld zusätzlich belasten. Die zunehmende Stärke bei verwandten Edelmetallen wie Platin liefert zusätzliche Kaufimpulse, da beide Metalle ähnliche industrielle Anwendungsfelder bedienen – insbesondere im Automobilsektor.
Technische Analyse: Unterstützung und Widerstand im Blick
Technisch ist der Palladiumpreis über seinem kurzfristigen gleitenden Durchschnitt (GD-10) notiert – ein positives Zeichen. Der nächste Widerstand liegt bei 1177 US-Dollar. Wird dieser überschritten, könnten die Bullen den Markt weiter dominieren. Auf der Unterseite gilt der Bereich um 1022 US-Dollar als erste wichtige Unterstützung. Der langfristige GD200 steigt ebenfalls, was die mittelfristige Stärke unterstreicht. Sollte die Unterstützung bei 882 US-Dollar halten, bleibt der übergeordnete Aufwärtstrend intakt.
Palladium - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Palladium sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Palladium oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Palladium - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
27.06.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)