
Tagesbericht Palladium vom 25.04.2025: Palladiumpreis bewegt sich seitwärts - Edelmetall bleibt zwischen Konjunktursorgen und Nachfrage gefragt
Aktuelle Stabilität beim Palladiumpreis verdeckt schwache Wochenbilanz
Mit einem aktuellen Stand von rund 940 US-Dollar je Unze zeigt sich der Palladiumpreis am Freitagmorgen leicht im Plus. Trotz des Tagesgewinns fällt die Wochenbilanz negativ aus: Rund 2,5 % hat das Industriemetall auf Wochensicht eingebüßt. Dennoch scheint sich der Markt nach jüngsten Verlusten zu stabilisieren. Die aktuellen Bewegungen sind eng mit geopolitischen Entwicklungen und konjunkturellen Unsicherheiten verknüpft, was Palladium als strategisches Investment erneut in den Fokus rückt.
Die US-Börsen verzeichneten zur Wochenmitte leichte Zugewinne. Ausschlaggebend war ein milderer Ton von Präsident Trump gegenüber Fed-Chef Powell sowie vage Hoffnungen auf Fortschritte im Handelskonflikt mit China. In Europa überwogen hingegen die Verluste, obwohl der Ifo-Geschäftsklimaindex in Deutschland leicht stieg. In diesem Umfeld erholt sich der Goldpreis deutlich – JP Morgan spricht sogar von einem möglichen Sprung über 4.000 US-Dollar je Unze. Auch Palladium (TVC:PALLADIUM) wird von dieser Flucht in Edelmetalle gestützt und notiert aktuell stabil bei etwa 950 US-Dollar.
Palladiumpreis profitiert von globalen Unsicherheiten
Laut dem aktuellen Marktbericht von Umicore bleibt Palladium stabil. Der weiterhin ungelöste Handelskonflikt zwischen den USA und China sorgt für anhaltende Nervosität an den Märkten. Während Gold und Silber als sichere Häfen gesucht sind, bleibt Palladium besonders durch seine industrielle Nachfrage – etwa im Automobilsektor – gefragt. Die geopolitischen Risiken erhöhen die Attraktivität von Edelmetallen generell, und Palladium kann davon profitieren.
Technische Analyse im Blick: Widerstand bei 982 US-Dollar
Technisch betrachtet zeigt der kurzfristige Trend laut gleitendem Durchschnitt (GD10) einen leichten Aufwärtstrend, der Kurs liegt allerdings darunter – ein schwächeres Signal. Die Zone um 982 US-Dollar stellt aktuell einen entscheidenden Widerstandsbereich dar. Erst bei einem Durchbruch könnte ein nachhaltiger Aufwärtstrend einsetzen. Die wichtige Unterstützungszone befindet sich bei 904 US-Dollar, darunter droht eine Eintrübung des Trends. Der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) ist fallend, was auf mittlere Sicht negativ zu bewerten ist. Eine tragende Unterstützung liegt im Bereich um 882 US-Dollar. Die mittelfristige Widerstandsmarke wird bei 1030 US-Dollar gesehen.
Palladium - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Palladium sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Palladium oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Palladium - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
25.04.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)