als .pdf Datei herunterladen

Pfizer - vom Helden zum Anti-Helden

Pfizer Aktien finden keinen Halt - sind die Papiere inzwischen überverkauft?

NTG24 - Pfizer - vom Helden zum Anti-Helden

 

Vom Held zum Anti-Helden. Während der Covid-Pandemie wurde Pfizer für sein Impfengagement gerühmt und alle Politiker weltweit machten dem Chef ihre Aufwartung. Nach der Aufarbeitung der Covid-Pandemie hat sich das Ansehen von Pfizer deutlich verschlechtert. Einhergeht auch eine Bewertungskorrektur, die inzwischen seit mehr als drei Jahren anhält. 

Die Aktien von Pfizer (US7170811035) gehören zu den ganz großen Verlierern unter den Blue Chips an der Wall Street. Seit Ende 2021 hat der Pharmakonzern in der Spitze rund zwei Drittel seiner Marktkapitalisierung verloren. Ein Crash von mehr als 61 US-Dollar auf weniger als 21 US-Dollar im April. Aktuell knapp unter 24 US-Dollar, womit der Pharmakonzern noch eine Marktkapitalisierung von 136 Mrd. US-Dollar an der Börse hat. 

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

Pfizer Inc.

 

Billig ist Pfizer deswegen noch lange nicht. Man kommt auf einen Jahresumsatz von rund 64 Mrd. US-Dollar, sodass wir über ein Kurs- / Umsatz-Verhältnis von mehr als 2 reden. Und das trotz der massiven Bewertungskorrektur, was Ihnen ein Gefühl für die Grundsituation gibt: Nicht das Unternehmen, sondern die Aktien waren in der Vergangenheit das Problem. Die Pfizer Aktien waren schlicht und einfach auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie weit überbewertet. Eine Bewertung, die sich nun der neuen Realität anpassen muss. 

 

Pfizer - vom Helden zum Anti-Helden

 

Neues Wachstum ist bisher noch nicht in Sicht. Pfizer wird voraussichtlich im laufenden und im kommenden Jahr zwischen 62 und 63 Mrd. US-Dollar Jahresumsatz stagnieren. Auch im Hinblick auf die Profitabilität stagniert Pfizer. Eine Phase, die sich voraussichtlich bis zum Ende des kommenden Jahres hinziehen wird. Wichtig ist allerdings zu berücksichtigen, dass die Erwartungen der Wall Street in der Vergangenheit regelmässig zu tief gespalten wurden. In keinem der letzten vier Quartale überraschte Pfizer beim Gewinn weniger als 36 % positiv. Im September-Quartal 2024 lag der Gewinn sogar 73 % über den Prognosen. 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDas Geschäft läuft insgesamt gut, auch wenn es kein Wachstum auf der Umsatzseite erzielt. Der wichtigste Umsatzbringer ist nach wie vor Eliquis bzw. Apixaban, mit dem Pfizer im Jahr mehr als 7 Mrd. US-Dollar Umsatz macht. Doch man hat auch in der zweiten und dritten Reihe mit Prevnar (Pneumokokken-Impfstoff), Paxlovid (COVID‑Oraltherapie) und Vyndaqel (Herzmedikament) Blockbuster, die zwischen 5 und 6 Mrd. US-Dollar pro Jahr bringen. Und wer glaubt, dass mit Covid-Medikamenten kein Geld mehr zu verdienen ist, liegt falsch. Comirnaty (COVID‑Impfstoff, Pfizer‑BioNTech) erlöste im 2. Quartal allein 381 Mio. US-Dollar gegenüber einer Prognose von 188 Mio. US-Dollar. Für das kommende Jahr sind zwei Onkologie-Produkte in der Entwicklung und ein Vakzin gegen Lyme‑Borreliose.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Pfizer Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Pfizer Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pfizer Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Pfizer Inc. - hier weiterlesen...

 

08.08.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)