
Tagesbericht Platin vom 12.08.2025: Platinpreis über 1.260 US-Dollar - Welche Faktoren die Stabilität derzeit untermauern
Institutionelle Investoren bauen ihre Engagements im Platinmarkt derzeit spürbar aus
Der Platinpreis hat sich in den vergangenen Tagen spürbar gefestigt und behauptet sich über der psychologisch wichtigen Marke von 1.300 US-Dollar. Am Dienstagmorgen notierte das Edelmetall bei 1.332 US-Dollar, was einem 24-Stunden-plus von 0,57 Prozent entspricht. Nach einer Phase erhöhter Schwankungen zeigt sich der Markt aktuell von seiner robusteren Seite.
Zum Auftakt des dritten Quartals präsentierte sich der preis für Platin (TVC:PLATINUM) widerstandsfähig, auch wenn das Handelsvolumen bei Optionen zuletzt leicht rückläufig war. Im Juli konnte der Kurs zunächst zulegen, ehe eine moderate Korrektur einsetzte. Belastend wirken derzeit ein Anstieg der PGM-Produktion in Südafrika sowie schwächere Importzahlen aus China. Diese Faktoren bremsen kurzfristig die Kaufbereitschaft. Dennoch stützen mittel- bis langfristige Treiber wie der zunehmende Einsatz in der sauberen Energieerzeugung die Perspektiven.
Mit der Einführung neuer wöchentlicher Verfallstermine am Terminmarkt haben Anleger zusätzliche Möglichkeiten erhalten, kurzfristige Preisbewegungen abzusichern. Erste Marktsignale deuten darauf hin, dass institutionelle Investoren ihre Positionen im Platinmarkt ausbauen.
Unternehmensnews: Valterra Platinum setzt auf Mitarbeiterbindung
Ein Blick auf die Unternehmensseite zeigt, dass Valterra Platinum jüngst eigene Aktien am offenen Markt erworben hat. Diese Käufe dienen dazu, Verpflichtungen aus einem bestehenden Mitarbeiterbeteiligungsprogramm zu erfüllen. Innerhalb weniger Tage wurde der Erwerb planmäßig abgeschlossen. Die Aktien werden in einem Treuhandmodell verwahrt und zu einem späteren Zeitpunkt an berechtigte Mitarbeiter übertragen. Das Unternehmen, an den Börsen in Johannesburg und London gelistet, unterstreicht damit seinen Anspruch, qualifizierte Fachkräfte langfristig an sich zu binden. Nach Angaben von Valterra Platinum lagen für alle Transaktionen die erforderlichen Genehmigungen vor.
Technische Analyse Platin
Der kurzfristige Blick auf die Charttechnik zeigt: Der gleitende 10-Tage-Durchschnitt verläuft aktuell leicht fallend, der Kurs notiert jedoch knapp darüber – ein Signal, das kurzfristig als positiv gewertet werden kann. Entscheidend bleibt die Unterstützung bei 1.260 US-Dollar. Hält diese Zone, könnte sich der Abwärtstrend umkehren. Fällt der Kurs darunter, drohen weitere Rückgänge. Auf der Oberseite gilt der Bereich um 1.406 US-Dollar als zentrale Widerstandsmarke. Erst ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte für neue Aufwärtsimpulse sorgen. Der 200-Tage-Durchschnitt, ein wichtiger Indikator für die langfristige Tendenz, zeigt nach oben, und der aktuelle Kurs liegt ebenfalls oberhalb dieser Marke – ein Faktor, der langfristig optimistisch stimmt.
Platin - kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...
12.08.2025 - Andreas Opitz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)