als .pdf Datei herunterladen

Tesla vs. Alphabet wer setzt sich am Ende durch?

Tesla hat deutlichen zeitlichen Nachteil gegenüber der starken Konkurrenz

NTG24 - Tesla vs. Alphabet wer setzt sich am Ende durch?

 

Tesla plant die Einführung des Robotaxi-Services in New York. Wer hat beim autonomen Fahren aktuell die Nase vorne?

Die Aktionäre hatten lange auf das Robotaxi-Projekt gewartet, doch seit Mitte Juni 2025 ist der Elektroautobauer Tesla (US88160R1014) mit seiner Flotte von Robotaxis in einigen US-Metropolen aktiv. Dabei beschränkt sich die Flotte aktuell auf rund 20 extra dafür umgerüsteten Model Y Fahrzeugen, die auch nur eine ausgewählte Kundengruppe transportieren durfte. Diese Kundengruppe beschränkte sich hierbei auf Influencer und Blogger, die Tesla in der Vergangenheit zugewandt waren und es immer noch sind.

Anzeige:

Werbebanner Speed Monkeys - Tesla Tuning EssenNun plant Tesla die Einführung des Robotaxi-Services in der US-Metropolo New York City. Dabei sucht Tesla aktuell Fahrer für den autonomen Fahrservice. Dabei sollen diese nicht aktiv in das Fahrgeschehen eingreifen, sondern eher eine Kontrollfunktion innehaben und Audio- sowie Videodaten zur Weiterentwicklung der Systeme sammeln. Aktuell hat Tesla bei der Stadt noch keine Genehmigung für den Service beantragt, doch die Vorbereitung dafür laufen.

Bis Ende des Jahres möchte Musk den Robotaxi-Service für die Hälfte der US-Bevölkerung zugänglich machen, doch die notwendige regulatorische Freiheit besteht hierfür weiterhin noch nicht. Zudem ist Tesla nicht der erste autonome Fahrdienst in den USA. Die Google-Tochter Waymo ist bereits seit zwei Jahren mit einem autonomen Fahrdienst in den USA aktiv und hat daher auch einen technischen Vorsprung. Dabei ist das autonome Fahrn aktuell in der Transformationsphase hin zum profitablen Geschäft. Laut einer Studie der Investmentbank BNP Paribas soll der Markt für autonomes Fahren bis 2029 auf rund 114 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dabei wird das autonome Fahren auf Level 5, also das vollautomatisierte Fahren, auch immer mehr zum Diversifikationsfaktor für die Automobilhersteller.

Dabei ist Waymo aktuell der stille Marktführer. Die Google (US02079K3059)-Tochter hat bereits 250.000 zahlende Passagiere pro Woche und fährt mit den umgestalteten Jaguar-SUVs im Monat über eine Millionen Meilen auf den Straßen der USA und das völlig autonom. Der Durchbruch für Waymo könnte nun auch die strategische Partnerschaft mit Uber werden. So können die Uber-Kunden in Zukunft in den U-Städten den Waymo-Fahrservice über die Uber-App buchen. In diesem Jahr wagte Waymo dann auch die Expansion noch Asien. Zusammen mit lokalen Mobilitätspartnern läuft der Testbetrieb in Tokyo. Dabei will Waymo im nächsten Jahr die Flotte erheblich ausbauen und anstatt den veralteten Jaguar-Modell auf das wesentlich günstigere Ioniq-Modell von Hyundai setzen. Dadurch soll die Profitabilität des Tagesgeschäfts weiter gesteigert und die Akzeptanz besonders in Asien erhöht werden.

Anzeige:

Banner MünzManufaktur Goldbarren

 

Damit hat Waymo einen Datenvorsprung, der von Tesla kaum einzuholen wird. Zumal ranghohe Manager in den letzten Monaten immer wieder die langsamere Innovationsgeschwindigkeit bei Tesla kritisierten. Dies führte dazu, dass selbst die deutschen Traditionsautobauer wie Mercedes-Benz den Elektroautobauer beim autonomen Fahren enteilt sind.

 

Tesla Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Tesla Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Tesla Inc. - hier weiterlesen...

 

27.08.2025 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)