als .pdf Datei herunterladen

Eutelsat erhält Milliardenauftrag – Tesla verliert weiter an Boden

Französische Regierung schleißt durch Auftrag die Finanzierungslücke bei Eutelsat

NTG24 - Eutelsat erhält Milliardenauftrag – Tesla verliert weiter an Boden

 

Eutelsat-Aktie mit starkem Handelstag aufgrund von Rekordauftrag von französischer Regierung. Der Elektroautomarkt in Deutschland wächst weiter stärker als erwartet. Doch Tesla kann nicht profitieren.

Die Aktie des französischen Satellitenunternehmens Eutelsat (FR0010221234) sorgte am Mittwochabend nachbörslich für einen Kurssprung. Grund hierfür war einen mehrjährige Rahmenvereinbarung mit dem französischen Militär, die man abgeschlossen hatte. Der Vertrag soll ein Volumen von rund 1 Milliarde Euro aufweisen und wurde im Rahmen des neu aufgesetzten französischen militärischen Raumfahrtprogramm Nexus, das zivile und militärische Satelliten miteinander verbinden soll, unterzeichnet. Ziel von Nexus ist es, die Reaktionsfähigkeit von Frankreich im Raumsegment zu machen und zudem die Abhängigkeit vom europäischen Programm zu reduzieren.

Anzeige:

Werbebanner DegussaDer Vertrag sieht demnach vor, dass Nexus die Satellitenkapazitäten von Eutelsat in der niedrigen Erdumlaufbahn für militärische Zwecke nutzten, darf und erstreckt sich dabei über einen Zeitraum von 10 Jahren. Frankreichs-Regierung verließ verlauten, dass die Wahl auf Eutelsat gefallen ist, da es das einzige europäische System ist, das den hohen militärischen Standards entspricht und man den Auftrag lediglich an europäische Unternehmen vergeben wollte.

Die Aktie von Eutelsat sprang im nachbörslichen Handel aufgrund der Nachrichten an und legte um rund 27,5 % auf über 3,2 € pro Aktie zu. Dieser satte Kursgewinn wurde dann im Verlaufe des Donnerstags wieder etwas abverkauft. Doch die Investoren schöpfen wieder Hoffnung, dass die angespannte finanzielle Lage beim Satellitenbetreiber durch Regierungsaufträge und militärische Zwecke wieder gelockert werden kann.

 

Tesla verliert in Deutschland an Boden

 

Nach einer Schwächeperiode im letzten Jahr konnte der Elektroautoabsatz in Deutschland wieder deutlich zulegen im ersten Quartal des Jahres 2025. Dieser Aufwärtstrend scheint sich auch im Monat Mai weiter fortgesetzt zu haben. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der Absatz von vollelektrischen Fahrzeugen im Mai um rund 44,5 % und erzielt damit auch im Verhältnis zum Gesamtmarkt einen neuen Rekordwert.

Trotz der positiven Entwicklung für Elektroautohersteller in Deutschland setzt sich bei dem ehemaligen Elektroprimus Tesla der Negativtrend fort. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurden in Deutschland rund 36,2 % weniger Fahrzeuge von Tesla (US88160R1014) zugelassen und damit erzielte Tesla in Deutschland in den letzten fünf Monaten jeweils ein Absatzrückgang von über 30 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit sinkt auch der Marktanteil von Tesla deutlich auf 2,8 % ab.

Für Tesla wird dabei immer mehr zur Gefahr, dass man den Titel als Innovationsführer lange verspielt hat. Die Modellpalette ist zu alt und es gibt bis auf größere Bildschirme auch bei dem Model Y kaum Veränderungen zum Vorgängermodell. Dies trügt nicht nur die Reputation bei den Auto-Fans sondern auch die Konsumlaune.

Anzeige:

Banner GitterGewitter

 

-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten -Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für -Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu - hier weiterlesen...

 

02.07.2025 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)