als .pdf Datei herunterladen

Tesla auf Konfrontationskurs, Plug Power hin- und hergerissen, United Health an der Spitze und bei Nike lebt die Hoffnung

Die US-Steuerpläne beschäftigen die Märkte

NTG24 - Tesla auf Konfrontationskurs, Plug Power hin- und hergerissen, United Health an der Spitze und bei Nike lebt die Hoffnung

 

Die Stimmung an den Börsen fiel am Dienstag nicht unbedingt schlecht aus, doch herrschte allerorten viel Aufregung. Dass Donald Trumps „Big Beautiful Bill“ mit der denkbar knappsten Mehrheit den Senat passierte, wurde von einigen Beobachtern mit Erleichterung zur Kenntnis genommen. Andere waren regelrecht außer sich ob der brachialen neuen Schulden, die wohl entstehen dürften.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDer größte Kritiker des Ganzen dürfte Elon Musk sein, der daraus auch keinen Hehl machte und ordentlich gegen Donald Trump austeilte. Sogar mit der Drohung einer „America Party“ drohte er auf dem Kurznachrichtendienst „X“. Die Antwort von Donald Trump folgte prompt. Jener könnte sich vorstellen, Tesla (US88160R1014) mit Musks eigens geschaffenem „Monster“ in Form von Doge unter die Lupe zu nehmen. Manche Subvention könnte dem Rotstift zum Opfer fallen.

 

 

 

Sollten Trumps Gesetzesvorhaben auch das Repräsentantenhaus passieren, würden in jedem Fall Förderungen für Elektroautos wegfallen, was für Tesla natürlich keine gute Nachricht wäre. Musk ließ wissen, dass es verführerisch sei, die Lage zu eskalieren. Für den Moment wolle er sich aber zurückhalten. Dennoch herrschte bei den Anteilseignern tiefe Verunsicherung. Der Aktienkurs gab um 5,3 Prozent bis auf 300,71 US-Dollar nach.

 

Plug Power wieder leichter

 

Schon am Montag freute die Aktie von Plug Power (US72919P2020) sich über ein veritables Comeback, nachdem bekannt wurde, dass Steuergutschriften für die Wasserstoffproduktion wohl zwei Jahre länger als bisher angenommen gelten sollen. Das macht noch nicht jedes neue Projekt direkt aussichtslos. Die Aktie des US-Konzerns schoss daraufhin um rund 30 Prozent in die Höhe. Am Dienstag fiel die Stimmung allerdings schon etwas nüchterner aus.

Mancher Anteilseigner nutzte die Gelegenheit wohl für Gewinnmitnahmen und so bewegte der Aktienkurs sich um 5,4 Prozent in die Tiefe bis auf 1,41 Dollar. Das ist immer noch vergleichsweise ansehnlich. Es bleibt aber auch festzuhalten, dass es bei Plug Power noch immer viele Baustellen gibt. Mit oder ohne Steuergutschriften ist heute und in Zukunft mit tiefroten Zahlen zu rechnen. Dringend benötigt werden neue Aufträge, und das am besten in hoher Frequenz. Ohne solche könnte die jüngste Erholung ein kurzes Vergnügen gewesen sein.

 

UnitedHealth sehr gefragt

 

Anzeige:

Werbebanner Philoro 2Allgemein ließ sich beobachten, dass die Marktakteure ein wenig umschichteten. Hype-Themen wie KI waren weniger gefragt und es war nicht die Zeit für riskante Wetten. Sehr viel beliebter waren defensive Aktien, die ausnahmsweise sogar mal das Feld anführen konnten. An die Spitze des Dow Jones setzte sich die Aktie des Versicherers UnitedHealth (US91324P1021) mit Aufschlägen von 4,5 Prozent. Er Kurs landete bei 326,14 Dollar, blieb aber weit entfernt von irgendwelchen Höchstständen.

Nach Ansicht einiger Analysten hat die Entwicklung nicht unbedingt etwas mit der Politik und daraus resultierender Unsicherheit zu tun. Es wird auch ein Stück weit als normal angesehen, dass zu Beginn des zweiten Halbjahres eine Umschichtung stattfindet. Ob daraus nun die ganz große Trendwende bei UnitedHealth entstehen wird, darf bezweifelt werden. Nachbörslich ließ der Titel schon wieder spürbar nach. Festhalten lässt sich im Chart aber immerhin eine anhaltende, wenn auch nicht temporeise Aufwärtstendenz.

 

Nike sorgt für Stimmung

 

Sehr viel greifbarer ist die Hoffnung auf ein Comeback bei der Aktie von Nike (US6541061031), was das Unternehmen selbst nach Vorstellung der letzten Zahlen befeuerte. Das vergangene Quartal lief besser als befürchtet, war mit heftigen Gewinneinbrüchen aber dennoch zum Vergessen. Neue Produkte, gezieltes Marketing und eine allgemeine Erholung könnten nach Ansicht von Nike aber nun endlich den Weg in die richtige Richtung weisen.

Die Bullen lassen sich auf das Spiel ein und treiben die Nike-Aktie immer weiter nordwärts. Gestern legte das Papier um weitere 3,3 Prozent zu; auf 5-Tages-Sicht lassen sich Kursgewinne in Höhe von 19,5 Prozent verzeichnen. Zu hoffen ist da wohl nur, dass der Sportartikelgigant auf Worten auch Taten folgen lassen wird. Trumps Steuerpläne sind dafür allerdings nicht unbedingt förderlich, sorgen sie doch bei Mittelstand und kleinen Einkommen für Einbußen, was die Konsumlaune vermutlich nicht eben ankurbeln wird.

Anzeige:

Banner Immobiliengutachter Stuttgart

 

Heiße Woche

 

Die kommenden Tage dürften heiß bleiben, und das nicht nur mit Blick auf das Wetter. Die Gesetzesvorhaben der Republikaner um Donald Trump sind noch nicht ganz am Ziel angekommen und eine Verschiebung ist nicht ausgeschlossen. Trump selbst würde das Ganze gerne symbolträchtig am 4. Juli unterschreiben. Elon Musk droht derweil Abgeordneten, die ihre Stimme dafür abzugeben gedenken. Die Spannung bleibt hoch, die Börsianer stehen auf den Zehenspitzen.

 

Tesla Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Tesla Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Tesla Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Tesla Inc. - hier weiterlesen...

 

02.07.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)