als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Silber vom 13.03.2025: Silberboom: Gold-Silber-Verhältnis auf Jahrestief - Inflationsrückgang in den USA und geopolitische Spannungen als entscheidende Preistreiber

Die US-Inflationsdaten schüren Hoffnungen auf eine lockere Geldpolitik

NTG24 - Tagesbericht Silber vom 13.03.2025: Silberboom: Gold-Silber-Verhältnis auf Jahrestief - Inflationsrückgang in den USA und geopolitische Spannungen als entscheidende Preistreiber

 

Der Silberpreis verzeichnet weiterhin deutliche Gewinne und notiert am Donnerstagmorgen bei 33,05 US-Dollar. Innerhalb der letzten 24 Stunden stieg der Kurs um 0,93 %, während er auf Wochensicht ein Plus von 1,8 % aufweist. Nach der Veröffentlichung schwächerer US-Inflationsdaten erreichte Silber das Februarhoch. Neben der spekulativen Nachfrage trägt auch die wachsende industrielle Nutzung zur positiven Entwicklung bei. Das Gold-Silber-Verhältnis befindet sich auf dem niedrigsten Stand seit Jahresbeginn.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Der Anstieg des Silberpreises spiegelt die Unsicherheit an den Finanzmärkten wider. Wie auf BullionVault zu lesen ist, haben die US-Inflationszahlen Hoffnungen auf eine weniger restriktive Geldpolitik geweckt. Gleichzeitig bleibt die geopolitische Lage angespannt. Neue Importzölle und politische Entscheidungen der US-Regierung sorgen für Volatilität. Analysten erwarten, dass Silber (TVC:SILVER) weiter von industrieller Nachfrage und wirtschaftlicher Unsicherheit profitieren könnte.

 

 

 

Geopolitische Entwicklungen als Einflussfaktor

 

Russland hat sein westliches Grenzgebiet Kursk von ukrainischen Truppen zurückerobert und meldet die erfolgreiche Abwehr eines Drohnenangriffs auf Moskau. Gleichzeitig hat die US-Regierung ihre militärische Unterstützung für die Ukraine wieder aufgenommen, nachdem diese zuvor ausgesetzt worden war. Dies geschah nach einer Waffenstillstandsvereinbarung zwischen der Ukraine und westlichen Staaten – jedoch ohne direkte russische Beteiligung. Die geopolitische Unsicherheit könnte die Attraktivität von Gold und Silber als sichere Häfen weiter steigern.

 

Technische Analyse: Silber mit starker Unterstützung

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaDer kurzfristige Trend beim Silberpreis bleibt steigend. Der Kurs liegt über dem gleitenden 10-Tage-Durchschnitt (GD-10), was als bullisches Signal gilt. Eine zentrale Widerstandsmarke liegt bei 33,30 US-Dollar – sollte dieser Bereich überwunden werden, könnte sich der Aufwärtstrend weiter verstärken. Eine bedeutende Unterstützung findet sich bei 30,80 US-Dollar, unterhalb dieser Marke könnte sich das Chartbild eintrüben. Auch der 200-Tage-Durchschnitt (GD200) zeigt einen positiven Trend. Mittelfristig stellt der Bereich um 33,37 US-Dollar eine entscheidende Hürde dar, während die nächste tragende Unterstützung bei 28,73 US-Dollar liegt.

 

Silber - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

13.03.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)