als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Silber vom 03.01.2024: Zwischen Edelmetall und Industrie - Was die Preisentwicklung 2025 antreibt und welche Chancen Investoren nutzen können

Die Stabilisierung von Silber-ETFs zeigt ein wachsendes Anlegervertrauen

NTG24 - Tagesbericht Silber vom 03.01.2024: Zwischen Edelmetall und Industrie - Was die Preisentwicklung 2025 antreibt und welche Chancen Investoren nutzen können

 

Der Silberpreis zeigt sich aktuell von seiner starken Seite: Am Freitagmorgen notiert er bei 29,56 US-Dollar und verzeichnete in den letzten 24 Stunden ein Plus von 0,86 %. Auch im Wochenergebnis spiegelt sich eine positive Entwicklung wider, mit einem Zuwachs von 0,81 %. Diese Performance unterstreicht die Attraktivität von Silber als Anlageobjekt – sowohl aufgrund seiner Funktion als Edel- als auch als Industriemetall. Mit Blick auf 2025 erwarten Experten steigende Preise, gestützt durch sinkende Realrenditen in den USA und eine anziehende globale Industrieproduktion.

Anzeige:

Werbebanner DegussaSilber (TVC:SILVER) hat 2024 bereits eine bemerkenswerte Performance hingelegt, mit einem Preisanstieg von über 20 %. Doch zuletzt schwächte sich die Dynamik etwas ab, was vor allem auf steigende US-Renditen, einen starken Dollar und globale Konjunktursorgen zurückzuführen ist. Dennoch bleibt die Perspektive für 2025 optimistisch. UBS erwartet eine Erholung der Industrieproduktion, was den Silberpreis zusätzlich stützen könnte.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist die enge Verbindung von Silber mit Gold und anderen Industriemetallen. Mit einem Gold-Silber-Ratio von 88,4 scheint Silber unterbewertet zu sein. Sollte sich die globale Konjunktur stabilisieren, könnte dies eine starke Nachfrage nach Silber auslösen – sowohl für industrielle Anwendungen als auch als Anlage.

 

 

 

Marktdynamik und ETF-Entwicklungen

 

Nach erheblichen Abflüssen stabilisierten sich die Bestände der Silber-ETFs zuletzt. Dies deutet darauf hin, dass Anleger wieder Vertrauen in das Metall gewinnen. Allerdings bleibt die Nachfrage nach physischem Silber hinter der von Gold zurück, da Zentralbanken keine vergleichbaren Käufe tätigen. Doch die Attraktivität von Silber als diversifizierende Anlageoption bleibt hoch.

Die Einschätzung von UBS zeigt, dass zyklische Rohstoffe wie Silber im Fokus stehen könnten. Langfristig ist zu erwarten, dass Silber von einem schwächeren Dollar und steigenden Goldpreisen profitiert. Die hohe Volatilität und Abhängigkeit von makroökonomischen Faktoren machen es jedoch zu einem anspruchsvollen Anlagegut.

 

Technische Analyse Silber: Unterstützung und Widerstand im Blick

 

Der kurzfristige Trend zeigt sich positiv, da der Kurs oberhalb des gleitenden 10-Tage-Durchschnitts (GD-10) liegt. Der nächste Widerstandspunkt befindet sich bei 29,88 US-Dollar. Sollte dieser durchbrochen werden, könnten Bullen die Kontrolle weiter ausbauen. Auf der Unterseite liegt die wichtige Unterstützungsmarke bei 28,73 US-Dollar, die nicht unterschritten werden sollte, um den Aufwärtstrend beizubehalten.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Langfristig bleibt der 200-Tage-Durchschnitt (GD-200) relevant, der aktuell steigend ist, während der Silberpreis darunter liegt. Dies weist auf eine vorübergehende Schwächephase hin. Als mittelfristige Unterstützungszone gilt 27,67 US-Dollar, während die Marke von 34,85 US-Dollar als attraktives Widerstandsziel betrachtet wird.

 

Silber - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

03.01.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)