als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Silber vom 11.08.2025: HSBC rechnet mit festem Silberpreis - Prognosen reflektieren Rekordhochs beim Gold und Anlegerinteresse

Die HSBC erwartet 2025 einen Silberpreis von durchschnittlich 35,14 US-Dollar

NTG24 - Tagesbericht Silber vom 11.08.2025: HSBC rechnet mit festem Silberpreis - Prognosen reflektieren Rekordhochs beim Gold und Anlegerinteresse

 

Der Silberpreis hat in der vergangenen Woche kräftig zugelegt und startet nun mit leichten Gewinnmitnahmen in die neue Handelswoche. Zum Wochenstart notiert das Edelmetall bei 38,20 US-Dollar je Unze und liegt damit 0,43 Prozent unter dem Schlusskurs vom Freitag (38,36 US-Dollar). Die jüngsten Kursbewegungen stehen dabei klar im Schatten der Entwicklungen am Goldmarkt, der in diesem Jahr ein Rekordhoch markierte und den Takt vorgibt.

Anzeige:

Werbebanner DegussaDie britische Großbank HSBC hat ihre Schätzungen für den Silberpreis spürbar nach oben korrigiert. Für 2025 erwarten die Analysten nun einen durchschnittlichen Kurs von 35,14 US-Dollar je Unze, gefolgt von 33,96 US-Dollar im Jahr 2026 und 31,79 US-Dollar im Jahr 2027. Entscheidender Treiber sei weniger die reine Angebots- und Nachfragesituation am Markt für Silber (TVC:SILVER), sondern vielmehr die enge Korrelation mit Gold. Der Goldpreis erreichte im April mit 3.500 US-Dollar ein Allzeithoch, ausgelöst durch eskalierende Handelsspannungen zwischen den USA und China. Die wachsende geopolitische Unsicherheit treibt Anleger vermehrt in sichere Häfen – wovon auch Silber als Wertspeicher profitiert.

 

 

 

Industrielle Nachfrage mit leichter Verschnaufpause

 

Trotz der positiven Kursentwicklung rechnet HSBC kurzfristig mit einem leichten Rückgang der industriellen Silbernachfrage. Nach vier Jahren mit Rekordzuwächsen könnte es 2025 zu einer moderaten Abschwächung kommen. Hauptgrund sind Basiseffekte und teilweise hohe Lagerbestände in einzelnen Industriezweigen. Ein nachhaltiger Einbruch wird jedoch nicht erwartet, da Schlüsselbranchen wie Photovoltaik und Elektronik weiterhin große Mengen des Edelmetalls benötigen. Dagegen dürfte die Nachfrage aus Schmuck- und Silberwarenproduktion unter Druck bleiben, weil hohe Preise Verbraucher abschrecken. Auch der Markt für Münzen und Barren könnte nach starken Käufen der Vorjahre etwas nachlassen.

 

Technische Analyse: Aufwärtstrend bleibt intakt

 

Aus charttechnischer Sicht befindet sich der Silberpreis weiterhin in einem klaren Aufwärtstrend. Der Kurs notiert sowohl über dem 10-Tage- als auch über dem 200-Tage-Durchschnitt, was aus Sicht der Trendfolger ein positives Signal darstellt. Als unmittelbarer Widerstand gilt die Zone um 38,49 US-Dollar. Ein nachhaltiger Ausbruch darüber könnte den Bullen weiteren Spielraum verschaffen. Auf der Unterseite ist die Marke bei 36,19 US-Dollar als wichtige Unterstützung zu sehen. Solange dieser Bereich verteidigt wird, überwiegen die Chancen auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Silber - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Silber sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Silber oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Silber - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

11.08.2025 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)