als .pdf Datei herunterladen

Stellantis wieder mit Wachstum, DroneShield haussiert munter weiter, Siemens Healthineers kämpft sich zurück und Continental sorgt für Vorfreude

Krisenstimmung macht sich an den Märkten derzeit nicht breit

NTG24 - Stellantis wieder mit Wachstum, DroneShield haussiert munter weiter, Siemens Healthineers kämpft sich zurück und Continental sorgt für Vorfreude

 

Der noch immer anhaltende Shutdown der US-Regierung scheint die Börsianer nicht weiter in Aufruhr zu versetzen. In wohliger Erinnerung daran, dass Kurse während solcher Phasen historisch betrachtet eher steigen denn zu fallen, setzte sich in dieser Woche manche Rallye unverändert fort. Garniert wurde dies noch mit einigen erfreulichen Neuigkeiten.

Der Autobauer Stellantis (NL00150001Q9) konnte zur Abwechslung sehr erfreuliche Absatzzahlen vorlegen, wie die Nachrichtenagentur Reuters zu berichten weiß. Insbesondere ein Plus von sechs Prozent in den USA wurde positiv aufgenommen. In Italien verkaufte der Konzern im September sogar 15,3 Prozent mehr Neuwagen und konnte dort den Marktanteil auf 26,9 Prozent erhöhen. Zudem handelt es sich um das erste Wachstumsquartal seit 2024.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeBelohnt wurde dies bereits am Donnerstag mit Kursgewinnen von etwa sieben Prozent. Am Freitag bewegte der Aktienkurs von Stellantis sich um weitere 2,3 Prozent in Richtung Norden und landete zum Wochenende schließlich bei runden neun Euro. Diese Marke gab es zuletzt im Juli zu bewundern. Es schwingt ein Hauch von Comeback nach den Entwicklungen der ausgelaufenen Woche mit. Allerdings wird Stellantis auch mit kommenden Zahlen punkten müssen, um die Bullen bei Laune zu halten.

 

 

 

DroneShield im Rallyemodus

 

Bei DroneShield (AU000000DRO2) sind fundamentale Überlegungen längst in den Hintergrund gerückt, während Überlegungen um einen europäischen „Drohnenwall“ und die generelle Bedeutung von Drohnenabwehr in der heutigen Zeit bunte Fantasien mit sich bringt. Ausgelöst wurde ein schwindelerregende Rallye, die ihren Höhepunkt noch nicht erreicht zu haben scheint. Am Freitag konnte die Aktie um weitere 9,7 Prozent bis auf 5,68 US-Dollar zulegen.

Auf 5-Tages-Sicht verbesserte sich der Wert der DroneShield-Aktie damit mal eben um fast 30 Prozent und seit Jahresbeginn stehen Zugewinne von rund 640 Prozent (!) im Chart. Natürlich bringt eine derart furiose Rallye stets das Risiko von Gewinnmitnahmen und dazugehörige Korrekturen mit sich. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die positive Stimmung anhält, solange regelmäßig Drohnensichtungen in Europa für Schlagzeilen sorgen.

 

Siemens Healthineers: Schreck lass nach

 

Schon immer recht krisenfest zeigte sich die Aktie von Siemens Healthineers (DE000SHL1006), doch gab es kürzlich auch hier einen kleinen Schreckmoment zu verdauen. Nachdem US-Präsident Donald Trump überraschend drakonische Einfuhrzölle für Pharmazeutika ankündigte, war die Sorge groß, dass auch Medizintechnikgeräte früher oder später ins Visier des Weißen Hauses geraten könnten. Getan hat sich in diese Richtung allerdings bislang nicht viel.

Anzeige:

Werbebanner EMH PM TradeWeitere Rückendeckung gab es nun von den Analysten von Jefferies, welche ihre Kaufempfehlung für Siemens Healthineers bekräftigten und das Kursziel bei ansehnlichen 60 Euro beließen. Ganz so weit trieb es die Aktie vor dem Wochenende zwar noch nicht aufwärts. Immerhin reichte es am Freitag aber für ein Plus von 1,6 Prozent und einen Schlusskurs von 47,64 Euro. Der kurze Ausflug in Richtung 45 Euro ist damit schon wieder vergessen und die Siemens Healthineers-Aktie schwingt sich zurück in altbekannte Gefilde.

 

Sorgt Continental für gute Neuigkeiten?

 

Gute Stimmung verbreiten derweil die Analysten der Schweizer Großbank UBS mit Blick auf die Aktie von Continental (DE0005439004). Berichtet wird über positive Signale für die am 6. November anstehenden Quartalszahlen. Die Börsenprofis gehen davon aus, dass die Auftragslage in den letzten Wochen sich verbessert habe und die bereits besseren Auslieferungszahlen von Stellantis stützen dieses Narrativ ein Stück weit. Gut möglich also, dass die Aktie von den Märkten noch immer etwas unterschätzt wird.

Das lockte die Bullen weiter aus der Deckung und der Aktienkurs von Conti legte am Freitag um 1,1 Prozent bis auf 58,48 Euro zu. Weiterhin notiert der Titel nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch, welches bei 59,46 Euro anzutreffen ist. Schon vor rund einem Jahr startete die Aktie in eine vorsichtige Trendwende, und nun scheinen die Käufer sich noch mehr bestätigt zu sehen.

 

Krisenfest

 

Verschwunden sind die diversen Krisen nicht, welche derzeit auf Politik und Wirtschaft lasten und ein kurzer Blick auf den Goldpreis reicht aus, um eine weiterhin hohe Unsicherheit feststellen zu können. Bekanntlich verbirgt sich in jeder Krise aber auch eine Chance, was momentan im Vordergrund zu stehen scheint. Insbesondere setzen nicht wenige Marktakteure auf weiterhin sinkende Zinsen in den USA und daraus resultierende Effekte, die bis nach Europa ausstrahlen könnten. Es ist Anlegern nur zu wünschen, dass solche Hoffnungen sich letztlich auch erfüllen mögen.

Anzeige:

Banner TradingView

 

Stellantis N.V.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Stellantis N.V.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Stellantis N.V.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Stellantis N.V. - hier weiterlesen...

 

05.10.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)