als .pdf Datei herunterladen

Tagesbericht Platin vom 12.12.2024: Stabile Platinpreise und steigende Nachfrage durch nachhaltige Technologien - Warum Anleger jetzt auf Platin setzen sollten

Ein diversifiziertes Portfolio stärkt die Stabilität bei Edelmetall-Investitionen

NTG24 - Tagesbericht Platin vom 12.12.2024: Stabile Platinpreise und steigende Nachfrage durch nachhaltige Technologien - Warum Anleger jetzt auf Platin setzen sollten

 

Aktuell zeigt sich der Platinpreis stabil und erfreulich. Am Donnerstagmorgen notierte das Edelmetall bei 949 US-Dollar und konnte innerhalb von 24 Stunden um 0,71 % zulegen. Im Wochenergebnis ergibt sich ein Anstieg von 2,0 %, was die Attraktivität von Platin auf dem Markt unterstreicht. Diese positive Entwicklung könnte auf veränderte Nachfragebedingungen zurückzuführen sein, insbesondere in der Automobilindustrie, die zunehmend auf nachhaltige Technologien umstellt.

Anzeige:

Kleiner Münzhandel Barrenshop

 

Die Automobilindustrie bleibt ein treibender Faktor für die Entwicklung von Platin (TVC:PLATINUM). Mit dem Wandel hin zur Elektromobilität steigt die Bedeutung von Tri-Metall-Katalysatoren, in denen Platin eine zentrale Rolle spielt. Diese Innovationen könnten langfristig eine stabile Nachfrage nach dem Edelmetall sichern. Wie die Prognosen von Heraeus Precious Metals zeigen, wird Platin auch 2025 durch den Einsatz in Katalysatoren und nachhaltige Technologien weiterhin gefragt bleiben.

 

 

 

Edelmetalle im Vergleich: Diversifizierung zählt

 

Während Platin von der Elektromobilität profitiert, steht Palladium unter Druck. Der Rückgang des Verbrennungsmotorenmarkts belastet die Nachfrage, wodurch Platin für Investoren attraktiver wird. Auch Rhodium zeigt eine begrenzte Verfügbarkeit, was dessen Preisvolatilität erhöht. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Wichtigkeit eines diversifizierten Portfolios bei Edelmetall-Investitionen. Platin erweist sich dabei als solide Wahl für Anleger, die auf langfristige Chancen setzen.

 

Technische Analyse Platin: Kursbewegungen im Blick

 

Aus technischer Sicht zeigt Platin derzeit einen positiven Trend. Der gleitende 10-Tage-Durchschnitt (GD-10) signalisiert eine Aufwärtsbewegung, wobei der aktuelle Kurs darüber liegt. Ein wichtiger Widerstandspunkt ist die Marke von 960 US-Dollar. Wird dieser überschritten, könnten die Bullen die Kontrolle behalten. Auf der Unterseite bleibt die Zone um 928 US-Dollar eine entscheidende Unterstützung. Der langfristige 200-Tage-Durchschnitt (GD-200) steigt ebenfalls, doch liegt der aktuelle Platinpreis darunter, was den positiven Ausblick dämpft. Für mittelfristige Szenarien sind 900 US-Dollar als solide Unterstützung und 1054 US-Dollar als wichtiger Widerstandsbereich zu beachten.

Anzeige:

Banner Zürcher Goldbrief

 

Platin - kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Entwicklungen bei Platin sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Anleger. Lohnt sich aktuell ein Einstieg bei Platin oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Analysen und Empfehlungen zu Platin - hier den Zürcher Goldbrief kostenlos downloaden...

 

12.12.2024 - Andreas Opitz

Unterschrift - Andreas Opitz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)