als .pdf Datei herunterladen

Wie erwartet setzen US-Zölle Volkswagen schwer zu und nun musste der Konzern auch seine Prognose nach unten anpassen

Die Volkswagen-Aktie reagiert mit Verlusten

NTG24 - Wie erwartet setzen US-Zölle Volkswagen schwer zu und nun musste der Konzern auch seine Prognose nach unten anpassen

 

In einer Pressemitteilung spricht Volkswagen-Chef anlässlich der Halbjahreszahlen davon, dass Volkswagen sich dank neuer Produkte und Verbesserungen bei der Software in einem extrem herausfordernden Umfeld wirtschaftlich behauptet habe. Wahrscheinlich ist das die bestmögliche Art und Weise, um die teils deutlichen Einbrüche bei den Konzerngewinnen zu beschreiben.

Anzeige:

Banner GitterGewitter

 

Denn wie die heute Morgen vorgelegten Zahlen zeigen, musste Volkswagen (DE0007664039) im zurückliegenden Quartal einen Einbruch beim Betriebsgewinn um 29,4 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro verkraften. Die Umsätze gaben um etwa drei Prozent nach und die Rendite stürzte von 6,5 auf nur noch 4,7 Prozent.

Großen Anteil an den mauen Ergebnissen haben US-Zölle, welche Volkswagen das Leben schwermachen. Das Unternehmen schätzt, dass allein dadurch in der ersten Jahreshälfte Belastungen von 1,3 Milliarden Euro entstanden. Dabei waren die Zölle nur wenige Wochen in Kraft. Der Blick auf das zweite Halbjahr fällt daher sogar noch ungemütlicher aus, was sich in der Prognose bemerkbar macht.

 

Volkswagen kappt die Prognose

 

Für die operative Umsatzrendite rechnet Volkswagen im Gesamtjahr nur noch mit 4 bis 5 statt 5,5 bis 6,5 Prozent. Der Umsatz soll sich auf dem Vorjahresniveau einpendeln. Auch beim Cash Flow gab es geringfügige Anpassungen nach unten. Das untere Ende der Prognose sieht ein Festhalten der USA an Zöllen in Höhe von 27,5 Prozent vor. Am oberen Ende wird eine Reduktion auf zehn Prozent unterstellt.

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeNennenswerte Fortschritte bei den Verhandlungen zwischen den USA und der EU gab es derweil nicht zu sehen. Die Märkte hoffen auf ein Abkommen nach dem Vorbild Japans, welches die Zölle auf 15 Prozent drücken konnte. Es lässt sich wohl nur abwarten, was Brüssel herausholen mag. Spätestens jetzt ist aber klar, welchen enorm hohen Stellenwert das Thema für Volkswagen hat.

Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.

 

Volkswagen AG Vz.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Volkswagen AG Vz.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Volkswagen AG Vz.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Volkswagen AG Vz. - hier weiterlesen...

 

26.07.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)