als .pdf Datei herunterladen

Bei dem Versuch, neue Innovationen abzuliefern, scheint Apple auf Probleme und Verzögerungen zu stoßen

Das faltbare iPad von Apple wird wohl noch etwas auf sich warten lassen

NTG24 - Bei dem Versuch, neue Innovationen abzuliefern, scheint Apple auf Probleme und Verzögerungen zu stoßen

 

Seit Jahren schon sieht sich Apple mit Vorwürfen konfrontiert, in Sachen Innovationen nachgelassen zu haben. Zu sehen gibt es vor allem Produktpflege und iPhones sowie iPads, die sich von Generation zu Generation nur im Detail unterscheiden. Gerüchten zufolge arbeitet man in Cupertino zwar wohl an mehr als nur einem „one more thing“, was aber allem Anschein nach längst nicht reibungslos verläuft.

Verzögerungen gibt es nun laut einem Bericht des „Handelsblatt“ wohl beim faltbaren iPad. Insidern zufolge wurde dafür ein Marktstart für das Jahr 2028 von Apple (US0378331005) angepeilt, was nun aber auf das folgende Jahr verschoben werden musste.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe Sonderaktion 4

 

 

 

Bisherige Prototypen würden den iPhone-Konzern noch nicht zufriedenstellen, heißt es. Insbesondere das Gewicht von 1,6 Kilogramm sei noch zu hoch und unterscheide sich kaum von einem MacBook Pro. Darüber hinaus scheint auch der Preis ein Problem darzustellen. Mit der Angelegenheit vertraute Personen sprechen von 3.000 US-Dollar, was für ein Pad eine Stange Geld ist. Nach dem Flop der Vision Pro dürfte Apple sich mit der Einführung allzu hoch bepreister Technik wahrscheinlich eher zurückhalten.

Während Apple weiterhin bastelt, scheint die Konkurrenz schon einen Schritt voraus zu sein. In China hat Huawei vor nicht allzu langer bereits ein faltbares Tablet eingeführt, welches auch noch deutlich leichter als die gerüchtweise vorhanden Prototypen von Apple sein soll. Mit einem Verkaufspreis von umgerechnet 3.400 Dollar ist es allerdings auch keine günstige Angelegenheit.

 

Apple auf dem richtigen Weg?

 

Wie gewöhnlich kommentiert Apple keine Gerüchte und lässt sich bei Neuentwicklungen bis kurz vor Marktstart nicht in die Karten blicken. Diskutieren lässt sich darüber, ob der Konzern überhaupt zwingend auf derartige Spielereien angewiesen wäre. Denn hohe Verkaufszahlen beim iPhone 17 kamen zuletzt nicht durch großartige Innovationen zustande, sondern durch technologische Verbesserungen an den richtigen Stellen, insbesondere beim noch einigermaßen erschwinglichen Basismodell.

Anzeige:

Banner MünzManufaktur Goldbarren

 

Apple Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Apple Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Apple Inc. - hier weiterlesen...

 

24.10.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)