SAP besser als befürchtet
SAP konkretisiert die Prognose für 2025 - Erleichterung in Frankfurt
SAP spürt weiterhin Gegenwind, aber kann die Lage inzwischen besser einschätzen als im Juli. Und die neuen Prognosen sind nicht so schlecht, wie die Börse Frankfurt dies Mitte September noch eingepreist hatte.
Noch einer unsicheren Prognose im Juli für das 2. Halbjahr folgte nun in der Nacht auf Donnerstag die Konkretisierung von SAP (DE0007164600). Tatsächlich erwartet man eine Abschwächung der Wachstumsrate. Und das betrifft das für die Börse so überragend wichtige Cloud-Geschäft, das bereits im 3. Quartal schwächer als erhofft wuchs. Doch SAP hat auch gute Entschuldigungen.
Der starke Euro und die von den Amerikanern verursachten Turbulenzen dämpfen das Geschäft. Allein die für SAP ungünstigen Wechselkursveränderungen haben im September-Quartal vier bis fünf Prozentpunkte aus dem Wachstum herausgenommen. Aber: Die Börse schaut normalerweise durch solche Wechselkursveränderungen hindurch, ausser sie schädigen das operative Geschäft nachhaltig, wovon hier nicht auszugehen ist. So war es definitiv eine Enttäuschung, dass das Cloud-Geschäft zuletzt nur um 22 % (währungsbereinigt: +27 %) wuchs. Für das Gesamtjahr stutzt CEO Klein die Erwartung leicht herunter von 27 % auf 26 % „bereinigtes“ Wachstum. Nicht schön, aber kein Drama und vor allem hatte Frankfurt auch bereits schon eine negative Erwartung in den Kurs eingepreist. In der Spitze wurde die Marktkapitalisierung von Juli bis Mitte September um mehr als ein Fünftel reduziert.
SAP besser als befürchtet
Die Interesse der Kunden an neuen Projekten und Abschlüssen ist ebenfalls gedämpft. Der SAP Vorstand betonte, dass die Pipeline für Q4 gut gefüllt ist, doch der CFO bestätigte auch im Interview, dass viele Abschlüsse in Q3 erst auf den letzten Drücker zustande kamen. Verständlich, denn die ausserordentlich hohe Volatilität der amerikanischen Politik steht selbstverständlich konträr zu den Entscheidungen, die die Unternehmensführungen meistens auf Jahre im Voraus treffen müssen. Oder anders gesagt: Man möchte nicht in der Haut der Unternehmensführungen von Roche (CH0012032113) oder Infineon Technologies (DE0006231004) stecken, die jeden Morgen nach dem Aufstehen damit rechnen müssen, dass man ad hoc auf neue gravierende Entscheidungen aus Washington reagieren muss.
Der Trend im operativen Geschäft bleibt aber positiv. Abzulesen an der neuen Prognose für das operative Ergebnis und des freien Cashflows. Beim „bereinigten“ Betriebsergebnis, das im 3. Quartal bereits um 12 % auf 2,49 Euro gestiegen war, rechnet man nun für 2025 mit bis zu 10,6 Mrd. Euro, was das obere Ende der Prognosespanne wäre. Der freie Cashflow, der die innere Stärke des Unternehmens und den Spielraum für zukünftige Investitionen widerspiegelt, wird nun bei 8,0 bis 8,2 Mrd. Euro gesehen (bisher rund 8,0 Mrd. Euro). Das wäre eine Verdoppelung im Jahresvergleich.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Finanzbriefes vorbehalten. Den Zürcher Finanzbrief und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Infineon Technologies AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Infineon Technologies AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Infineon Technologies AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Infineon Technologies AG - hier weiterlesen...
24.10.2025 - Mikey Fritz

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)







08.09.2025
04.09.2025
08.08.2025
22.05.2025