
Das Geschäft mit dem iPhone kommt etwas ins Stocken, dennoch erreicht Apple neue Umsatzrekorde
Die Aktionäre von Apple scheinen zufrieden zu sein
124,3 Milliarden US-Dollar an Umsatz meldete Apple für das vergangene Quartal und stellte damit einen neuen Rekord auf die Beine. Auf den ersten Blick scheint in Cupertino also alles in bester Ordnung zu sein. Doch ein genauerer Blick auf die Zahlen offenbart auch manche Schattenseite.
Enttäuschen verlief im vergangenen Quartal etwa das Geschäft von Apple (US0378331005) in China. Dort weisen die vorgelegten Zahlen für das erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres ein Umsatzminus von elf Prozent aus, womit es auf 18,5 Milliarden Dollar zurückging. Die starke Konkurrenz macht sich zunehmend bemerkbar und die Erwartungen der Märkte konnten im Reich der Mitte nicht erfüllt werden.
Ansonsten kämpfte Apple mit einer eher bescheidenen Nachfrage nach dem mit Abstand wichtigsten Produkt in Form des iPhones. Im wichtigen Weihnachtsquartal konnten für dieses Segment nur Umsätze von 69,14 Milliarden Dollar ausgewiesen werden. Das liegt unter den 69,7 Milliarden Dollar aus dem Vorjahreszeitraum und deutlich unter der Analystenschätzung, welche sich auf rund 71 Milliarden Dollar belief.
Lichtblicke bei Apple
Ausgleichen konnte Apple dies mit überraschend starken Zuwächsen beim Geschäft mit iPads und Macs. In beiden Kategorien konnte die Konsensschätzung um je rund eine Milliarde Dollar übertroffen werden. Bei den Services verbesserten sich die Umsätze derweil von 23,1 auf nun 26,3 Milliarden Dollar. Das reicht aus, um konzernweit ein Wachstum auf die Beine zu stellen und die Anleger zufriedenzustellen. Auch ein Plus von sieben Prozent beim Gewinn, der auf 36,3 Milliarden Dollar beziffert wurde, wusste zu gefallen. Die Apple-Aktie konnte am Donnerstag nachbörslich um rund drei Prozent in Richtung Norden klettern.
Für die Zukunft setzt Apple weiterhin auf neue Erfolge mit KI. Bisher ist Apple Intelligence nur in einigen wenigen Regionen verfügbar. Dort sprachen die Verantwortlichen aber von einer besonders hohen Nachfrage und Rekordzahlen bei Upgrades bestehender iPhone-Nutzer. Das macht Mut für das nächste iPhone, welches mit einiger Sicherheit im September enthüllt werden dürfte.
Eine konkrete Empfehlung zu dieser Analyse ist den Lesern des Zürcher Trends vorbehalten. Den Zürcher Trend und die zugehörigen Empfehlungen können Sie im Rahmen eines kostenlosen und unverbindlichen Probe-Abonnements ausgiebig testen.
Apple Inc.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Apple Inc.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple Inc.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Apple Inc. - hier weiterlesen...
01.02.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)