als .pdf Datei herunterladen

Mit einer Gewinnwarnung sorgt BMW für schlechte Stimmung und insbesondere in China schwächelt der Autobauer

BMW muss im laufenden Jahr kleinere Brötchen backen

NTG24 - Mit einer Gewinnwarnung sorgt BMW für schlechte Stimmung und insbesondere in China schwächelt der Autobauer

 

Bisher schlug sich BMW inmitten der Krise der Autohersteller eigentlich noch recht wacker, was auch einer vergleichsweise hohen Produktion in den USA zu verdanken ist. Schwierige Bedingungen in China scheinen das Unternehmen allerdings einzuholen und für das laufende Jahr wurde die Prognose nun erst einmal deutlich nach unten angepasst.

Anzeige:

Werbebanner Speed Monkeys - Tesla Tuning EssenWie BMW (DE0005190003) am Dienstagabend mitteilte, wird für das laufende Jahr nach einem Absatzminus von 11,2 Prozent in China in den ersten neun Monaten nur noch mit einer Marge von fünf bis sechs Prozent gerechnet. Zuvor wurden am oberen Ende der Spanne noch bis zu sieben Prozent in Aussicht gestellt. Gleichzeitig musste die Prognose für den Free Cashflow halbiert werden und stellt nun mehr als 2,5 Milliarden Euro in Aussicht.

 

 

 

Letzteres führt BMW in der Hauptsache auf verspätete Zollrückzahlungen zurück. Die USA hat sich mit der EU auf Einfuhrzölle in Höhe von 15 Prozent geeinigt, die rückwirkend zum ersten August greifen. BMW rechnet allerdings nicht damit, entsprechende Rückzahlungen noch in diesem Jahr zu erhalten.

Die BMW-Aktie reagierte auf die Meldung außerbörslich mit Verlusten von rund drei Prozent. Im frühen Handel am Mittwoch beschränkten die Abschläge sich dann aber auf etwa 1,6 Prozent. Die Gewinnwarnung hängt zumindest zu Teilen mit Effekten zusammen, die sich schlicht etwas nach hinten verschieben. Das sorgt für etwas Beruhigung und verhindert ein stärkeres Abrutschen des Aktienkurses.

 

BMW hat zu kämpfen

 

Gleichwohl zeigen sich vor allem auf dem wichtigen chinesischen Markt zunehmende Probleme. Dort hat BMW mit immer stärkerer Konkurrenz zu kämpfen, die sich einen teils ruinösen Preiskampf liefert. Darauf will sich BMW nicht einlassen, was die Margen sichert. Offensichtlich hilft es aber nicht eben dabei weiter, die Absatzzahlen wieder zu steigern.

Anzeige:

Banner MünzManufaktur Goldbarren

 

BMW AG St.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten BMW AG St.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW AG St.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu BMW AG St. - hier weiterlesen...

 

08.10.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)