als .pdf Datei herunterladen

BMW ruft etliche Fahrzeuge zurück aufgrund von möglichen Fehlfunktionen, die im schlimmsten Fall sogar einen Brand auslösen könnten

Startschwierigkeiten zwingen BMW zum Handeln

NTG24 - BMW ruft etliche Fahrzeuge zurück aufgrund von möglichen Fehlfunktionen, die im schlimmsten Fall sogar einen Brand auslösen könnten

 

Bei BMW steht dieser Tage ein Rückruf im ganz großen Stil an, der sich auch nicht mit einem einfachen Software-Update beheben lässt. Das Unternehmen informierte über Probleme am Starter von Fahrzeugen, die zwischen September 2015 und September 2021 produziert wurden. Betroffen sind davon wohl Hunderttausende Autos.

Eine genaue Zahl für den weltweiten Umfang wollte BMW (DE0005190003) nicht nennen. Wie unter anderem „Auto Bild“ berichtet, sind wohl allein in Deutschland über 136.000 Fahrzeuge betroffen. In den USA sollen es ungefähr 195.000 Autos sein. Gemein ist den betroffenen Fahrzeugen, dass ein bestimmten Stellen Wasser in den Starter eindringen könnten und dort Korrosion verursachen.

Anzeige:

Banner GitterGewitter

 

 

 

In einem eher harmlosen Szenario könnte dies dazu führen, dass das Auto schlicht nicht mehr anspringen will. Nicht ganz ausschließen kann BMW allerdings, dass es unter besonders unglücklichen Bedingungen auch zur Überhitzung und einem Fahrzeugbrand kommen könnte. Aus diesem Grund empfiehlt der Hersteller, betroffene Fahrzeuge im Freien und nicht in direkter Nähe von Gebäuden zu parken, bis das Problem von einer Werkstatt behoben wurde.

Vorgesehen ist wohl der Austausch der Starter und bei einigen Modellen steht zudem der Einbau einer stärkeren Batterie an. Angesichts der schieren Menge betroffener Fahrzeuge könnte dies zu einem teuren Spaß werden. BMW wollte sich über erwartete Kosten für den Rückruf allerdings nicht weiter äußern.

 

Die BMW-Aktie hält sich wacker

 

Anzeige:

Werbebanner DegussaDie Anleger ließen sich durch die Meldungen nicht verunsichern. Ein Stück weit gehören Rückrufe in der Branche zum Alltag dazu und Optimisten mögen urteilen, dass solche noch sehr viel erträglicher sind, wenn sie vor einem tragischen Ereignis stattfinden. Das kann letztlich auch dabei helfen, den Ruf eines Herstellers zu pflegen. Vielleicht sind es auch solche Überlegungen, welche der BMW-Aktie am Freitag Aufschläge von 1,1 Prozent ermöglichten und den Kurs damit bis auf 85,74 Euro beförderten.

 

BMW AG St.-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten BMW AG St.-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW AG St.-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu BMW AG St. - hier weiterlesen...

 

29.09.2025 - Andreas Göttling-Daxenbichler

Unterschrift - Andreas Göttling-Daxenbichler

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)