als .pdf Datei herunterladen

Mercedes-Benz enttäuscht im Geschäftsjahr 2024

US-Importzölle könnten 2025 für eine weitere Reduktion der Marge führen

NTG24 - Mercedes-Benz enttäuscht im Geschäftsjahr 2024

 

Mercedes-Benz verzeichnet deutlichen Rückgang bei Gewinn und reduziert daher die Dividendenauszahlungen. Schwaches Marktumfeld in China macht wenig Hoffnung auf Besserung.

Der deutsche Premium-Autobauer Mercedes-Benz (DE0007100000) veröffentlichte am heutigen Handelstag die offiziellen Finanzzahlen für das Geschäftsjahr 2024. Dabei belastet das schwache Marktumfeld in China weiterhin den Absatz und damit auch die operative Marge. Weltweit sackte die bereinigte operative Rendite auf 8,1 % und lag dabei deutlich unter dem Vorjahreswert von 12,6 %. Aufgrund dieses starken Rückgangs, der sich auch im Gewinn widerspiegelt, soll die Dividende von 4,30 € pro Aktie auf 5.40 € pro Aktie reduziert werden.

Anzeige:

Werbebanner Speed Monkeys - Tesla Tuning EssenFür das Management bedeutet das schlechte Abschneiden 2024 vor allem, dass die Kostenschraube weiter angezogen werden muss. So sollen die Produktionskosten bis 2027 um 10 % gesenkt werden. Zusätzlich sollen auch die Materialkosten durch neue Verträge mit den Zulieferern in den Folgejahren deutlich gesenkt werden. Nur durch diese Maßnahmen kann gewährleistet werden, dass der Autobauer in Zukunft weiter wettbewerbsfähig bleibt.

Der Umsatz bei Mercedes-Benz sank im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 % auf 145,59 Milliarden Euro. Aufgrund der gestiegenen Kosten und des Preiskampfes sackte das EBIT sogar um rund 30 % ab. Dennoch plant man die Ausgaben für Forschung und Entwicklung deutlich zu steigern.

Hoffnung macht da nicht einmal der Ausblick für das Gesamtjahr 2025. CEO Ola Källenius erwartet einen leichten Absatzrückgang und dadurch ebenfalls einen leichten Rückgang beim Umsatz. Das EBIT soll sogar deutlich unter dem Wert des Jahres 2024 liegen. Die operative Rendite soll sogar nur noch im Bereich zwischen 6 und 8 Prozent liegen. Eine zweistellige operative Rendite wird erstmals wieder für das Jahr 2027 in Aussicht gestellt. Um den Aktienkurs dennoch zu stabilisieren, plant Mercedes ein Aktienrückkaufprogramm in Höhe von 5 Milliarden Euro. Dies kann sich Mercedes-Benz aufgrund der starken Liquidität

Die Analysten hatten bereits mit einem schwachen Abschneiden 2024 gerechnet, dennoch erwartete der Markt im Konsens für das Jahr 2025 deutlich höhere Prognosen. Die Schätzungen für das EBIT dürften also in Zukunft weiter nach unten korrigiert werden. Der Finanzvorstand Harald Wilhelm gab sogar bekannt, dass man den Einfluss eventueller US-Importzölle nicht mit eingerechnet hat und diese die Marge noch weiter schmälern könnte.

Anzeige:

Banner Zürcher Börsenbriefe

 

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Mercedes-Benz - hier weiterlesen...

 

24.02.2025 - Christian Teitscheid

Unterschrift - Christian Teitscheid

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)