Apple verliert AI-Chef, Gewinneinbruch bei Samsung und Shein beantragt IPO in Hongkong - BÖRSE TO GO
Apple verliert seinen AI-Chef an Meta - weiterer Rückschlag für Tim Cook
Apple verliert seinen AI-Chef und fällt damit weiter zurück. Mark Zuckerberg holt Ruoming Pang in seine neuen Superintelligence Labs. Gewinneinbruch bei Samsung. Das operative Ergebnis fiel noch stärker als befürchtet aufgrund der herrschenden US-Politik. Shein macht Ernst und hat einen Antrag auf einen Börsengang in Hongkong eingereicht. Insider sprechen jedoch von einer taktischen Entscheidung, um London unter Druck zu setzen.
Die Aktienmärkte in Asien reagieren am Dienstag positiv auf die neue Frist des Weißen Hauses. Die Trump-Administration verschob die Frist für die Zollverhandlungen implizit auf den 01. August. Besonders stark entwickelt sich der KOSPI, der 1,81 % höher bei 3.114,95 Punkten schloss. Der Nikkei 225 Index verbesserte sich um 0,36 % auf 39.728,50 Punkte. Auch der Terminmarkt ist vor Eröffnung der europäischen Börse freundlich gestimmt. Der DAX-Future (September) wird 0,17 % höher bei 24.191,00 Punkten gehandelt.
Die Börse Frankfurt startete am Montag schon sehr stark in die neue Börsenwoche. Die größte Performance zeigte der MDAX, der mit einem Tagesgewinn von 1,54 % auf 30.746,88 Punkte herausstach. Dabei wurde der Mid Cap Index von den Kursgewinnen bei Bilfinger (DE0005909006) getrieben, die um 8,93 % auf 91,45 Euro sprangen. Der DAX folgte mit einem Gewinn von 1,01 % auf 23.989,13 Punkte und der SDAX mit einem Anstieg um 0,75 % auf 17.610,95 Punkte. Der TecDAX zeigte die schwächste Performance mit einem Tagesgewinn von 0,64 % auf 3.897,13 Punkte. Die Aktien von Aixtron (DE000A0WMPJ6) drückten mit einem Verlust von -2,77 % auf 15,98 Euro.
In New York sahen wir hingegen vor der Zoll-Deadline am 09. Juli Gewinnmitnahmen. Den größten Abschlag sah der Dow Jones Industrial Average Index, der um -0,94 % auf 44.406,36 Punkte fiel. Der größte Verlierer waren dabei die Aktien von Sherwin-Williams (US8243481061), die um -2,18 % auf 346,29 US-Dollar nachgaben. Der S&P 500 Index sank um -0,79 % auf 6.229,98 Punkte und der Nasdaq 100 Index fiel ebenso stark auf 22.685,57 Punkte.
Apple verliert seinen AI-Chef
Die Reihe der schlechten Nachrichten reißt nicht ab für Apple (US0378331005). In der Nacht auf Dienstag wurde bekannt, dass der AI-Chef Ruoming Pang das Unternehmen verlassen hat, um bei Meta (US30303M1027) in den neuen Superintelligence Labs anzuheuern. Pang hatte bei Apple ein Team von rund 100 Experten geleitet, die an den essenziell wichtigen Language Models arbeiten, auf denen die Apple Intelligence Dienste aufsetzen. Schon im vergangenen Monat war Pangs Stellvertreter Tom Gunter gegangen. Gunter zeigte sich besorgt, dass Apple sich zu stark auf Partnerschaften wie die mit OpenAI verlässt. Meta hatte kürzlich eine Beteiligung in Höhe von 49 % an Scale AI gekauft und damit dessen CEO Alexandr Wang an Bord geholt, um die Superintelligence Labs zu leiten. Mark Zuckerberg hatte mit dieser strategischen Entscheidung darauf spekuliert, dass die Koryphäe Wang weitere Talente aus der Branche anziehen wird, was sich nun zu bestätigen beginnt. Für Apple ist der Weggang von Pang ein großer Verlust, da man jetzt schon im AI-Rennen weit abgeschlagen zurückliegt.
Gewinneinbruch bei Samsung
Die Börse hatte sich bereits auf ein schwaches Quartal eingerichtet. Doch Samsung (KR7005930003) unterbot noch einmal die Erwartungen. Die offiziellen Konsensschätzungen der Analysten für das 2. Quartal zielten auf einen Rückgang des operativen Ergebnisses um -39 % auf 6,3 Billionen Won ab, doch Samsung wies heute früh einen Einbruch um -56 % auf nur noch 4,59 Billionen Won (ca. 2,86 Mrd. Euro) aus. Samsung leidet insbesondere unter den amerikanischen Sanktionen gegen China, da der Markt für den südkoreanischen Elektronikkonzern sehr wichtig ist. Auch die Zollpolitik der Amerikaner grätscht Samsung ins Geschäft. Ein enttäuschendes Abschneiden von Samsung deutete sich bereits am Montag an, als LG Electronics (KR7066570003) eine Gewinnwarnung veröffentlichte.
Shein beantragt IPO in Hongkong
Der chinesische Modehändler Shein hat in der vergangenen Woche sein IPO in Hongkong beantragt, wie am Dienstagmorgen bekannt wurde. Der Antrag kann jedoch eine taktische Finte sein, denn eigentlich hatte Shein geplant, in London an die Börse zu gehen. Die britische Aufsicht setzt dem Börsengang jedoch hohe Hürden entgegen. Dabei geht es im Kern um das Emissionsprospekt und die darin enthaltenen Risikohinweise. Shein reicht ein solches Dokument nun bei der chinesischen Aufsichtsbehörde ein. Die Spekulation von Shein ist, dass ein in China genehmigtes Prospekt dann von den Briten übernommen wird.
Tagestermine
Deutschland konnte im Mai seinen Handelsbilanzüberschuss steigern. Nach einem Plus von 15,8 % Mrd. Euro (revidiert von 14,6 Mrd. Euro) im April stieg der Überschuss nun auf 18,4 Mrd. Euro. Allerdings schrumpfte der Export um -1,4 %, statt der erwarteten -0,2 %. Die Steigerung des Überschusses kam nur zustande, weil die Importe stark um -3,8 % fielen, statt der prognostizierten -0,9 %.
Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Aixtron - hier weiterlesen...
08.07.2025 - Mikey Fritz

Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)






09.10.2025
24.09.2025
19.09.2025
13.09.2025