als .pdf Datei herunterladen

Kursexplosion bei Zijin Gold, Hornbach mit Gewinnrückgang und SNB darf Franken schwächen - BÖRSE TO GO

IPO von Zijin Gold International wird zum Mega-Erfolg

NTG24 - Kursexplosion bei Zijin Gold, Hornbach mit Gewinnrückgang und SNB darf Franken schwächen - BÖRSE TO GO

 

Das IPO von Zijin Gold International wird in Hongkong gefeiert. Die Aktien gehen am ersten Handelstag komplett durch die Decke. Gewinnrückgang bei Hornbach. Die Baumarktkette wuchs deutlich langsamer und musste die Gehälter an die Inflation anpassen, was den Gewinn drückt. Die Schweiz und die USA haben sich beim Thema Währungsinterventionen geeinigt. Die Schweizerische Nationalbank hat grünes Licht aus Washington bekommen, um auch in Zukunft den harten Franken zu schwächen. 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeDer Handel in Asien entwickelt sich am Dienstagmorgen leicht negativ. Die meisten Indizes tendieren im Verlauf der Sitzung zu leichten Abgaben, wobei die chinesischen Onshore-Indizes die Ausnahme bilden. Auch der Terminmarkt ist leicht negativ gestimmt. Der DAX-Future (Dezember) wird vor Eröffnung der Vorbörse in Europa bei 23.883,50 Punkten (-0,09 %) gehandelt.

Die Wall Street zog am Montag wieder nach oben. Alle amerikanischen Benchmarks konnten sich verbessern, wenngleich nicht so stark, wie es vorbörslich in Aussicht stand. Der Dow Jones Industrial Average Index konnte sich um 0,15 % auf 46.316,07 Punkte verbessern und der S&P 500 Index um 0,26 % auf 6.661,21 Punkte. Der Nasdaq 100 Index performte am stärksten und konnte sich um 0,44 % auf 24.611,35 Punkte steigern. Der größte Gewinner im Tech-Index waren dabei die Aktien von Applovin (US03831W1080), die um 6,34 % auf 712,36 US-Dollar. 

 

Zijin Gold: Kurssprung beim IPO

 

Beim heutigen IPO von Zijin Gold International (HK0001200002) in Hongkong gab es eine regelrechte Kursexplosion. Das internationale Goldgeschäft von Zijin Mining (CNE100000B24) außerhalb Chinas stieß wie erwartet auf hohes Interesse. Das Spin-off erlöste umgerechnet 3,2 Mrd. US-Dollar und war damit das größte IPO in Hongkong in diesem Jahr hinter CATL (CNE100003662), die 5,3 Mrd. US-Dollar erlöst hatten. Im Gegensatz zu CATL entwickelten sich die Zijin Gold Aktien jedoch aus dem Stand zu einer Kursrakete und sprangen am ersten Handelstag zeitweise mehr als 68 %. Das Unternehmen wird damit mit rund 300 Mrd. HK-Dollar bzw. rund 40 Mrd. US-Dollar bewertet. Das IPO profitiert natürlich von dem ausgezeichneten Timing. Der Preis je Unze Gold erreichte in der Nacht neue Höchststände mit mehr als 3.867 US-Dollar.   

 

 

Gewinnrückgang bei Hornbach

 

Hornbach (DE0006083405) konnte im 2. Fiskalquartal (31. August) weiter wachsen, aber nur auf Kosten der Profitabilität. Den Umsatz konnte man leicht um 3,0 % auf 1,69 Mrd. Euro verbessern, womit das abgelaufene Quartal deutlich unter dem Wachstum der ersten drei Monate des Geschäftsjahres blieb. Bereinigt man den Umsatz zudem um die Flächenveränderungen, sinkt das Wachstum weiter auf nur noch 2,4 %. Die Profitabilität lag zuletzt jedoch deutlich unter dem Vorjahresniveau und erreichte auf operativer Ebene (EBIT) nur 110,1 Mio. Euro (-8,1 %). Nach Steuern und Anteilen Dritter blieben sogar nur 68,4 Mio. Euro (-15,3 %) für die Aktionäre übrig. Die Geschäftsführung begründet den Gewinnrückgang mit einem höheren Personalstand und einer Anpassung der Gehälter an die Inflationsentwicklung. Die Prognose für das gesamte Geschäftsjahr bestätigte man jedoch am Morgen. 

 

USA und Schweiz einigen sich bei Währungsinterventionen

 

Die Schweiz hat sich mit den USA darauf verständigt, dass man den Außenwert der eigenen Währung nicht manipulieren wird. Ein Thema, das für Washington in den vergangenen Jahren immer größere Bedeutung bekommen hat. Die US-Regierung strebt grundsätzlich freie Devisenmärkte an. Eine Strategie, die untergraben wird, wenn wichtige Handelspartner den Außenwert ihrer Währungen durch gezielte Käufe und Verkäufe in eine bestimmte Richtung drängen. Ein solches Verhalten sorgte in der Vergangenheit bereits in Einzelfällen zu Sanktionen durch die USA. Die Schweiz bzw. die Schweizerische Nationalbank ist bekannt dafür, dass sie den Außenwert des Franken stark beeinflusst. Im Kern, um eine zu starke Aufwertung zu verhindern. Dieses Vorgehen deklarierten beide Länder nun als rechtmäßig, womit die Schweiz mehr Sicherheit für die Zukunft hat, nicht erneut als Währungsmanipulator durch die USA attackiert zu werden. Eine wichtige Vereinbarung in einem sehr angespannten politischen Umfeld zwischen den beiden Ländern. 

 

Tagestermine

 

Heute stehen die vorläufigen Inflationsdaten für Deutschland im Monat September zur Veröffentlichung an. Schon um 10:00 Uhr werden einige Bundesländer wie Bayern und Baden-Württemberg ihre Daten bekanntgeben. Um 14:00 Uhr soll dann der vorläufige Verbraucherpreisindex für ganz Deutschland veröffentlicht werden. Erwartet wird, dass das Wachstum der Inflationsrate leicht von 2,2 % im August auf nun 2,3 % gestiegen ist. Im Vergleich zum August soll sich ein Anstieg um 0,2 % ergeben haben. 

 

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Applovin - hier weiterlesen...

 

 

30.09.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)