
Umsatzeinbruch bei TSMC, Warnung von Südzucker und Gerresheimer reduziert Prognose - BÖRSE TO GO
Umsatzeinbruch im Juni bei TSMC - die Erlöse sanken im zweistelligen Prozentbereich
TSMC erlebte im Juni einen Umsatzeinbruch. Der Bull-Whip-Effekt schlug zu, nachdem die US-Zölle in Kraft traten. Gewinnwarnung von Südzucker. An ein schwaches 1. Fiskalquartal schließt sich ein Gewinneinbruch im laufenden 2. Fiskalquartal an, aber der Vorstand bleibt hoffnungsvoll für das Gesamtjahr. Gerresheimer erlebt eine Schwäche im Kosmetikgeschäft und reduziert die Prognosen. Sowohl für das laufende Fiskaljahr als auch für die kommenden Jahre.
Abgesehen von Japan entwickeln sich die Aktienmärkte in Asien am Donnerstag sehr positiv. Der Hang Seng Index wird zwischenzeitlich mehr als 0,65 % höher gesehen über der psychologisch wichtigen Marke von 24.000 Punkten. Der KOSPI klettert sogar im Verlauf des Handels um mehr als 1,3 %, während der Nikkei 225 Index zwischenzeitlich mehr als -0,45 % tiefer notiert. Auch der Terminmarkt ist vor Eröffnung der europäischen Börsen optimistisch. Der DAX-Future (September) wird 0,32 % höher bei 24.711,30 Punkten gehandelt, womit man nahtlos an den Vortag anschließt.
Die Rallye an der Börse Frankfurt setzte sich am Mittwoch fort. Ganz oben auf der DAX mit einem Allzeithoch von 24.631,43 Punkten (+1,62 %), wobei die Siemens (DE0007236101) Aktien mit einem Gewinn von 3,89 % auf 225,50 Euro die Liste der Gewinner anführten. Der MDAX folgte dicht auf mit einem Plus von 1,54 % auf 31.536,47 Punkten. Der Mid Cap Index profitierte unter anderem von Delivery Hero (DE000A2E4K43), deren Kurs um 5,98 % auf 25,18 Euro sprang. Der SDAX stieg um 1,09 % auf 18.018,89 Punkte und erreichte damit ebenfalls ein neues Allzeithoch. Der TecDAX steht kurz vor einem neuen Allzeithoch, erreichte jedoch am Mittwoch nur ein unterdurchschnittliches Plus von 0,58 % auf 3.964,55 Punkte.
Auch die Wall Street entwickelte sich positiv, aber nicht so stark wie Frankfurt. Der Nasdaq 100 Index war bereits mit einem Tagesgewinn von 0,72 % auf 22.864,91 Punkte der Tagesgewinner. Die Aktien von MicroStrategy (US5949724083) dominierten die Hitliste und stiegen um 4,65 % auf 415,41 US-Dollar. Der S&P 500 Index stieg um 0,61 % auf 6.263,26 Punkte und der Dow Jones Industrial Average Index erreichte noch ein Tagesplus von 0,49 % auf 44.458,30 Punkte.

Umsatzeinbruch bei TSMC
Der weltweit dominierende Auftragshersteller für Halbleiter meldete am Morgen einen Umsatzeinbruch im Monat Juni. TSMC (US8740391003) erreichte einen Umsatz von 263,71 Mrd. NT-Dollar, was einem Rückgang um satte -17,7 % im Vergleich zum Mai entspricht. Dahinter steht der Bull-Whip-Effekt, denn die Kunden hatten im Vorfeld der Einführung der amerikanischen Strafzölle ihre Aufträge bei TSMC massiv erhöht, um so viele Chips wie möglich zu den alten Zöllen zu importieren. Mit Einführung der Zölle schlug das Verhalten um, was den Rückgang erklärt. Im Jahresvergleich kam TSMC aber immer noch auf ein Wachstum von 26,9 %. Für das 1. Halbjahr meldete man nun einen Umsatz von 1,77 Billionen NT-Dollar, was einem Wachstum von 40,0 % und einem neuen Rekord entspricht.
Gewinnwarnung von Südzucker
Nur eine Woche vor der Hauptversammlung veröffentlichte Südzucker (DE0007297004) eine Gewinnwarnung für das laufende 2. Fiskalquartal (01. Juni bis 31. August). Aufgrund geringer Nachfrage erwartet der Vorstand, dass die Profitabilität deutlich im Vergleich zum Vorjahresquartal sinken wird. Das betrifft sowohl das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und auf immaterielle Vermögensgegenstände) (Q2 2024/25: 190 Mio. Euro) als auch das EBIT (Ergebnis vor Steuern und Zinsen) (Q2: 2024/25: 114 Mio. Euro). Eine genaue Prognose gab man jedoch nicht ab. Gleichzeitig bestätigte man aber die im Februar gemachte Jahresprognose und begründete dies damit, dass man im 2. Fiskalhalbjahr mit einer deutlichen Verbesserung rechnet. Parallel gab man am Morgen auch die Zahlen für das 1. Fiskalquartal bekannt, die einen Umsatzrückgang um -16 % auf 2,15 Mrd. Euro und einen Einbruch des EBIT um -86 % auf nur noch 22 Mio. Euro ausweisen. Das Unternehmen wurde insbesondere von der Schwäche des Zuckergeschäfts belastet.
Gerresheimer zieht die Prognosen herunter
Dank der Übernahme von Bormioli Pharma konnte Gerresheimer (DE000A0LD6E6) im 1. Halbjahr einen Umsatz- und Ergebnissprung erzielen. Insgesamt stieg der Umsatz um 15,7 % auf 1,12 Mrd. Euro und das „bereinigte“ EBITDA kletterte um 11,8 % auf 210,4 Mio. Euro. Rechnet man jedoch die Effekte der Übernahme heraus, dann schrumpfte der Umsatz um -2,1 % und das „bereinigte“ EBITDA sank um -6,4 %, da die Nachfrage im Kosmetikgeschäft schwach ausfiel. Der Vorstand geht insgesamt für 2025 nur noch von einem unveränderten organischen Umsatz und bestenfalls von einem kleinen Wachstum von 2 % aus. Die „bereinigte“ EBITDA-Marge soll sich auf rund 20 % verbessern, aber der „bereinigte“ Gewinn je Aktie soll im niedrigeren zweistelligen Prozentbereich im Jahresvergleich fallen. Bedeutend für die Aktionäre ist ebenfalls, dass das Unternehmen die mittelfristige Prognose für die kommenden Jahre nach unten anpasst und nur noch ein Umsatzwachstum von 6 % bis 9 % erwartet. Bisher lag die Spanne bei 8 % bis 10 %.
Tagestermine
Die Inflationsrate für Deutschland im Monat Juni wurde am Morgen bestätigt. Wie bei den vorläufigen Zahlen wird die Inflationsrate bei 2,0 % nach 2,1 % im Mai gesehen. Im Vergleich zum Mai ergab sich eine Stagnation der Preise.
Delivery Hero SE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?
Die neuesten Delivery Hero SE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Delivery Hero SE-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?
Konkrete Empfehlungen zu Delivery Hero SE - hier weiterlesen...
10.07.2025 - Mikey Fritz
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.
Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren
Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur
Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)