als .pdf Datei herunterladen

Novartis mit Forschungserfolg, Salzgitter in der Kontraktion und Hypoport verliert an Dynamik - BÖRSE TO GO

Novaritis feiert Durchbruch bei der Behandlung von Autoimmunkrankheiten

NTG24 - Novartis mit Forschungserfolg, Salzgitter in der Kontraktion und Hypoport verliert an Dynamik - BÖRSE TO GO

 

Forschungserfolg bei Novartis. Der Schweizer Pharmakonzern hat zwei Phase III Studien mit dem Wirkstoff Ianalumab erfolgreich abgeschlossen. Bei Salzgitter sind alle Sparten in der Kontraktion. Und das negative Momentum bei Umsatz und Gewinn stieg sogar noch im Juni-Quartal. Hypoport hat im 2. Quartal an Schwung verloren. Die Dynamik ließ zuletzt nach, aber die Profitabilität entwickelte sich weiter ausgezeichnet. 

Der Aktienhandel in Asien präsentiert sich überwiegend leicht freundlich. Insbesondere die chinesischen Benchmarks können sich im Verlauf der Sitzung alle im Plus halten. Der KOSPI hingegen schwankt um den Schlusskurs vom Freitag herum. Der Handel in Japan ist heute aufgrund eines Feiertages (Tag des Berges) geschlossen. Der Terminmarkt ist vor Eröffnung des europäischen Börsenhandels sehr freundlich gestimmt. Der DAX-Future (September) wird vor Eröffnung des Handels bei 24.317,30 Punkten (+0,26 %) gehandelt. 

Anzeige:

Werbebanner Zürcher BörsenbriefeFrankfurt schloss schon die vergangene Woche mit deutlichen Gewinnen ab. Insbesondere der MDAX legte deutlich zu und kletterte um 3,88 % auf 31.493,41 Punkte, wobei die Aktien von Fraport (DE0005773303) die größten Gewinner mit einem Wochenanstieg um 16,54 % auf 75,75 Euro waren. Auch der DAX entwickelte sich stark und stieg um 3,15 % auf 24.162,86 Punkte. Der SDAX verbesserte sich um 2,02 % auf 17.394,92 Punkte, während der TecDAX nur leicht um 0,39 % auf 3.775,37 Punkte zulegen konnte. Die größten Verlierer im Small-Cap Index waren Hensoldt (DE000HAG0005), deren Aktienkurs in der Woche nach schwachen Zahlen von Rheinmetall (DE0007030009) um -10,50 % auf 85,25 Euro nachgaben. 

Auch der Aktienhandel in New York entwickelte sich positiv. Heraus stach der Nasdaq 100 Index, der eine Wochenperformance von 3,73 % auf 23.611,27 Punkte erreichen konnte. Shopify (CA82509L1076) war dabei der größte Gewinner mit einem Anstieg um 26,73 % auf 149,61 US-Dollar in den letzten fünf Handelstagen. Der Dow Jones Industrial Average Index verbesserte sich um 1,35 % auf 44.175,61 Punkte und der S&P 500 Index schaffte noch ein kleines Wochenplus von 0,59 % auf 6.296,79 Punkte. 

 

Video -

 

Forschungserfolg für Novartis

 

Der Schweizer Forschungskonzern Novartis (CH0012005267) meldete am Morgen einen Forschungserfolg bei dem neuen Wirkstoff Ianalumab, der zur Behandlung von B-Zell-vermittelter Autoimmunkrankheiten eingesetzt werden soll. Darunter das Sjögren-Syndrom. Der Wirkstoff hat in zwei Phase III Studien (Neptunus 1 und 2) seine Wirksamkeit bestätigt und die Daten sollen nun der medizinischen Fachwelt vorgestellt und bei den Gesundheitsbehörden eingereicht werden. Der Forschungserfolg basiert ursprünglich auf der Arbeit von Morphosys, die Novartis im vergangenen Jahr übernommen hatte. 

 

 

Salzgitter: Alle Sparten in der Kontraktion

 

Keine Bodenbildung bei Salzgitter (DE0006202005). Der Stahlkonzern legte eine Halbjahresbilanz vor, die eine Kontraktion des Geschäfts in allen Sparten zeigte. Insbesondere die Stahlverarbeitung belastete den Umsatz und Gewinn. Bei einem Gesamtumsatz von 4,66 Mrd. Euro ergab sich ein Rückgang um -11 % im Jahresvergleich. Der Umsatz in der Stahlverarbeitung brach um fast ein Drittel ein, was das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen auf Sachanlagen und auf immaterielle Vermögensgegenstände) der Sparte weiter in den Miesen (-39,8 Mio. Euro) hielt. Insgesamt weitete Salzgitter seinen Verlust bis Ende Juni auf -88,9 Mio. Euro bzw. -1,68 Euro je Aktie aus. Entscheidend ist, dass das negative Momentum im operativen Geschäft im 2. Quartal noch zugenommen hat. Vom Verlust von -88,9 Mio. Euro steuerte das Juni-Quartal allein -54,3 Mio. Euro bei. Der Vorstand spricht von Wertberichtigungen und Verlusten mit Derivaten, aber das Grundbild ist eine Kontraktion im operativen Geschäft, womit Salzgitter im 2. Halbjahr weiter auf die Suche nach einem Boden gehen wird. 

 

Hypoport verliert an Schwung

 

Das Geschäft im 1. Halbjahr lief gut bei Hypoport (DE0005493365). Der Umsatz stieg um 13 % auf 305 Mio. Euro, das EBITDA um 30 % auf 33,6 Mio. Euro und das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen sogar um 94 % auf 16,0 Mio. Euro. Der Sprung war einzig und allein der Sparte Real Estate & Mortgage Platforms zu verdanken, die eine Zunahme der Transaktionen verzeichnete. Nach Steuern legte Hypoport seinen Aktionären einen Gewinn von 10,9 Mio. Euro (+93 %) bzw. einen Gewinn je Aktie von 1,54 Euro (+86 %) vor. Festzuhalten ist aber auch, dass die Dynamik im 2. Quartal deutlich schwächer ausfiel. Hier ergab sich lediglich ein kleines Umsatzwachstum von 6 % auf 145,8 Mio. Euro, aber die Profitabilität stieg dennoch mit vergleichbaren Prozentsätzen wie im 1. Halbjahr. 

 

Tagestermine

 

Wir erwarten heute keine wichtigen Wirtschaftsdaten.

 

Fraport AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?

 

Die neuesten Fraport AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Fraport AG-Aktionäre. Lohnt sich aktuell ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen?

Konkrete Empfehlungen zu Fraport AG - hier weiterlesen...

 

 

11.08.2025 - Mikey Fritz

Unterschrift - Mikey Fritz

 

Auf Twitter teilen     Auf Facebook teilen


Informiert bleiben - Wenn Sie bei weiteren Nachrichten und Analysen zu einem in diesem Artikel genannten Wert oder Unternehmen informiert werden möchten, können Sie unsere kostenfreie Aktien-Watchlist nutzen.








Ihre Bewertung, Kommentar oder Frage an den Redakteur


Bitte geben Sie die Anzahl der unten gezeigten Eurozeichen in das Feld ein.
>

 



 

 

Haftungsausschluss - Die EMH News AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit der Empfehlungen sowie für Produktbeschreibungen, Preisangaben, Druckfehler und technische Änderungen. (Ausführlicher Disclaimer)